Software

Vertragskonforme Bauabrechnung

Infrastrukturmaßnahmen professionell abrechnen

Die Infrastruktur in Deutschland ist in einem äußerst maroden Zustand. Brücken, Straßen sowie das Schienennetz müssen in den nächsten Jahren dringend saniert werden. Forscher haben dazu einen Investitionsbedarf von 370 Milliarden Euro errechnet. Bis 2027 wird die Deutsche Bahn dem Wochenmagazin „Zeit“ zufolge davon voraussichtlich 87 Milliarden Euro ausgeben.
Erneuerung einer Eisenbahnüberführung Quelle: Harzing
Erneuerung einer Eisenbahnüberführung Quelle: Harzing

Bauingenieur Dirk von der Dellen widmet sich mit seinem Ingenieurbüro Harzing Bauingenieure komplexen, zeitkritischen Projekten im Infrastrukturbereich. Diese betreut das Büro im Bereich Aufmaß und Abrechnung sowohl für ausführende Unternehmen als auch für Auftraggeber. Spezialisiert auf die vertragskonforme Bauabrechnung setzt er dazu seit 2007 die branchenspezifische Software MWM-Libero ein, da diese seiner Meinung nach das technisch und wirtschaftlich beste verfügbare Programm auf dem deutschen Markt sei. Hatte bis Mitte der 2010er Jahre Harzing hauptsächlich für ausführende Unternehmen gearbeitet, so sind die Ingenieure heute zum großen Teil auch für die Bauherrenseite tätig. Dabei machen Projekte der Deutschen Bahn den Löwenanteil aus.

Auch die Deutsche Bahn setzt zur Abrechnung ihrer Baustellen auf das System von MWM Software & Beratung und arbeitet dazu konzernweit mit 626 Lizenzen. Dirk von der Dellen schult in diesem Zusammenhang sowohl externe Bauüberwacher der DB als auch Mitarbeiter der DB Engineering & Consulting in der praktischen Handhabung von MWM-Libero.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 1-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶