Berufspolitik

Im Gespräch mit AHO, BAK und BIngK

HOAI-Novellierung muss noch 2025 kommen

Das notwendige Gutachten zur HOAI-Novellierung ist fertig. Nach einem Schreckmoment zwischendurch empfiehlt es Honorarerhöhungen, die den Baukostensteigerungen und den gewachsenen planerischen Anforderungen gerecht werden. Doch die Neuwahl darf das weitere Verfahren nicht verzögern, finden der AHO-Vorsitzende Klaus-Dieter Abraham, BIngK-Präsident Heinrich Bökamp und BAK-Präsidentin Andrea Gebhard.
© BAK
© BAK

Herr Abraham, als Vorsitzender des AHO sind Sie maßgeblicher Teil des Dreigestirns aus AHO, BAK und BIngK, die zusammen federführend den HOAI-Novellierungsprozess begleiten. Bringen Sie uns doch mal bitte kurz auf den aktuellen Stand. Wo sind wir gerade?

Abraham: AHO, BAK und BIngK sind seit Sommer 2022 an der laufenden Novellierung der HOAI beteiligt. Der AHO koordiniert den Prozess für die Planerorganisationen und holt Expertise aus der Praxis ein: Bereits seit Mai 2022 haben mehr als 200 Architekten und Ingenieure eine für alle Leistungsbilder und die Allgemeinen Vorschriften durchgehend modernisierte HOAI-Vorlage erarbeitet, in der besonderes Augenmerk auf die Aspekte Planen im Bestand, Nachhaltigkeit und Digitalisierung gelegt wurde. Diese Ausarbeitung wurde als wertvolle Diskussionsgrundlage für das Planungsbereichsgutachten verwendet. Dann hatten wir in den Novemberheften 2023 von DAB und DIB über die Ergebnisse dieses ersten Teils der Novellierung berichtet, der sich mit den Inhalten der Vorschriften und Leistungsbilder befasste. Im Mai 2024 wurde der zweite Teil eingeleitet: die Honorargutachten.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 1-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶