Honorare

GHV-Vertragsstatistik 2025

Die Entwicklung der Preise von Planungsleistungen

Jedes Jahr werden der Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e. V. (GHV) aus Deutschland Verträge über tatsächlich abgeschlossene Planungsleistungen zugesandt, die ausgewertet und jährlich publiziert werden. Damit stehen Planungsbeteiligten Daten zu üblichen Vereinbarungen zur Verfügung.
Abb. 1: Stundensatz Auftragnehmerin/Auftragnehmer (684 Datenpunkte) © GHV
Abb. 1: Stundensatz Auftragnehmerin/Auftragnehmer (684 Datenpunkte) © GHV

Die GHV wird regelmäßig gefragt, was übliche Honorarvereinbarungen sind, gerade was Nebenkosten, Umbauzuschläge, Instandsetzungszuschläge, Sätze für die Örtliche Bauüberwachung oder Stundensätze angeht. Im Jahr 2023 hat die GHV deshalb die ihr bis dahin übersandten rund 460 Verträge statistisch ausgewertet. Seitdem wurden weitere Verträge zugesandt, so dass aktuell rund 800 Verträge ausgewertet werden konnten. Die Auswertung ist somit eine Darstellung der Daten, die tatsächlich in Verträgen vereinbart worden sind. Die Daten sollen bei Vergabeverfahren helfen, ungewöhnlich niedrige Angebote zu erkennen (§ 60 Abs. 1 VgV und § 44 Abs. 1 UVgO), und in Streitfällen „übliche“ Vereinbarungen aufzeigen (§ 632 Abs. 2 BGB). Die Auswertung soll jährlich veröffentlicht werden, um die Datenaktualität zu gewährleisten und Entwicklungen aufzuzeigen.

Auftraggeber und Auftragnehmer können der GHV weiterhin Aufträge zusenden, die in die Statistik einfließen. Je mehr Verträge in die Auswertung einfließen, um so aussagekräftiger wird diese.
Ausgewertet wurden alle bis 30.04.2025 der GHV übersandten Verträge. Das waren insgesamt knapp 800 Verträge mit Vertragsabschlüssen, beginnend im Jahr 1997. Ausgewertet wurden Verträge zu Objekt- und Fachplanungsleistungen, die in der HOAI benannt sind.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 3-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶