Studium

Engagement im Studium

Die Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz

Die Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz (BauFaK) ist ein seit 50 Jahren stattfindendes Vernetzungstreffen der Fachschaften des Bauingenieurwesens von Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Sie wird zweimal im Jahr an wechselnden Hochschulen ausgerichtet und bietet Studierendenvertreter:innen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen in Studium, Lehre und Hochschulpolitik auszutauschen. Die Konferenz dient der Vernetzung, der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen sowie der gemeinsamen Interessensvertretung der Studiengänge des Bauwesens.
Die Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz  © BauFaK  
Die Bauingenieur-Fachschaften-Konferenz  © BauFaK  

Eine der wichtigsten Aufgaben der BauFaK ist die Verbesserung der Lehre und der Studienbedingungen. In Arbeitskreisen und Plenen befassen sich die Fachschaften mit Problemen und Stärken von Hochschulen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um Empfehlungen zur Optimierung des Studiums zu erarbeiten. Darüber hinaus setzt sich die BauFaK für eine Stärkung von zukunfts- und praxisorientierten Themen im Studium ein. Das Plenum der BauFaK erarbeitet Empfehlungsschreiben, Stellungnahmen und Positionspapiere, die an Hochschulen, an die Politik und die Wirtschaft adressiert und herangetragen werden.

BauFaK Arbeitskreis © BauFaK
BauFaK Arbeitskreis © BauFaK

Außerdem entsendet die BauFaK Vertreter:innen in verschiedene deutschlandweite Gremien. In Zusammenarbeit mit der Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik (ASIIN e. V.) werden studentische Vertreter:innen für Akkreditierungsverfahren geschult, um als Stimme der Studierenden bei Akkreditierungen im Bauingenieurwesen mitzuwirken. Im Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens (AS Bau) wirken die Vertreter:innen der BauFaK aktiv an der Gestaltung des Akkreditierungsrahmens für Studiengänge des Bauwesens mit. Dadurch erhält die Studierendenschaft die Möglichkeit, an der Implementierung relevanter Themen mitzuwirken. Zudem entsendet die BauFaK studentische Vertreter:innen zu Fachbereichs- und Fakultätentagen.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 2-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶