Kammer

BIngK und BAK bilden Nachhaltigkeitskoordinatoren aus

Bundesregister Nachhaltigkeit: Bundesweite Plattform der planenden Berufe

Das neue Bundesregister Nachhaltigkeit ist für all diejenigen, die qualifizierte Beratung zum nachhaltigen Bauen anbieten und suchen. Kammermitglieder können sich zukünftig als Nachhaltigkeitskoordinatorin und -koordinator qualifizieren. Nach einem Online-Test werden sie in dem öffentlich zugänglichen Bundesregister Nachhaltigkeit geführt. Die Web-Plattform hat zum Ziel, die Expertise von Ingenieurinnen und Ingenieure sichtbar zu machen.
© Bundesregister Nachhaltigkeit
© Bundesregister Nachhaltigkeit

Über das von Bundesingenieurkammer und Bundesarchitektenkammer zentral geführte Register ist es Bauherren möglich, Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten der planenden Berufe einfach aufzufinden. Das Online-Register ermöglicht die gezielte Suche über Ort, Gebäudetyp und fachliche Ausrichtung für professionelle und private Bauherren. Mit dem neuen Bundesregister Nachhaltigkeit bieten die Kammern eine kompakte Recherche zu unabhängiger Expertise.

Warum qualifizieren?
Nachhaltiges Bauen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und zugleich die Zukunft des Bauwesens. Der Bedarf an Expertinnen und Experten für klimagerechtes Bauen nimmt kontinuierlich zu und wird auch durch neue Förderprogramme des Bundes dringlicher werden. Die neuen Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und -koordinatoren der Kammern unterstützen dabei mit ihren Kompetenzen. Daher haben Bundesingenieurkammer und Bundesarchitektenkammer das Bundesregister Nachhaltigkeit geschaffen.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 5-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶