Politik

Bundesjustizminister bereitet Gesetzentwurf vor

Bauvertragsrecht: Auf „Komfort-Standards“ soll rechtssicher verzichtet werden können

Die Kammern der planenden Berufe arbeiten intensiv an der Umsetzung des „Einfach Bauen: Gebäudetyp-e“. Dem Bauvertragsrecht fällt dabei eine entscheidende Rolle zu. Kostengünstigeres Bauen wird in der Praxis erst durch rechtssicheren Verzicht auf sogenannte „Komfort-Standards“ ermöglicht.
Gespräch zum Gebäudetyp-e (Einfach Bauen) am 17.05.2024 (v.l.n.r.): Martin Falenski, Hauptgeschäftsführer der Bundesingenieurkammer; Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer; Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz; Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des ZIA Zentralen Immobilien Ausschusses; Dr. Tillman Prinz, M.A., Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer. © BIngK
Gespräch zum Gebäudetyp-e (Einfach Bauen) am 17.05.2024 (v.l.n.r.): Martin Falenski, Hauptgeschäftsführer der Bundesingenieurkammer; Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer; Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz; Aygül Özkan, Hauptgeschäftsführerin des ZIA Zentralen Immobilien Ausschusses; Dr. Tillman Prinz, M.A., Bundesgeschäftsführer der Bundesarchitektenkammer. © BIngK

Dazu fand am 17. Mai erneut ein Gespräch beim Bundesminister der Justiz, Dr. Marco Buschmann, statt. Die Bundesregierung unterstützt die Initiative „Einfach Bauen“, weist jedoch darauf hin, dass die juristische Öffnung behutsam unternommen und gut bedacht werden muss, um den Verbraucherschutz weiterhin zu gewährleisten.

Schon beim Symposium „Einfach bauen“ der Bundesarchitektenkammer und der Bundesingenieurkammer zum Gebäudetyp-e am 18. April in Berlin, hatte Dr. Irene Pakuscher vom Bundesministerium der Justiz von entsprechenden Vorbereitungen im Ministerium berichtet.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 3-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶