Ministerpräsident Stephan Weil gratulierte der Ingenieurkammer und sagte, dass er sich sicher sei, dass die Ingenieurkammer auch ihr 50-, 60- und sogar 100-jähriges Bestehen schaffen werde. Er hob die gute Zusammenarbeit der Ingenieurkammer mit der Landesregierung hervor. Unter anderem hatte die Vertretung der niedersächsischen Ingenieurinnen und Ingenieure sich für die mittlerweile umgesetzte Umbauordnung stark gemacht. Und an dieser solle auch weiterhin gearbeitet werden, so der Ministerpräsident. Weil sagte: „Ich würde mich freuen, wenn aus Ihrer Kammer weitere Vorschläge kommen.“ Damit würde die Ingenieurkammer der Landesregierung durch ihren fachlichen Rat einen Gefallen tun.

Auch der Präsident der Ingenieurkammer Niedersachsen, Prof. Martin Betzler, betonte das Vertrauensverhältnis, das unter anderem zum Wirtschaftsministerium besteht. Er verwies darauf, dass die Ingenieurkammer die Landesverwaltung entlasten könne, indem sie bei Aufgaben unterstütze. Als aktuelles Beispiel nannte er die Anerkennung von mehreren hundert ausländischen Ingenieurabschlüssen, die die Ingenieurkammer im Jahr 2024 umsetzte. So können die Fachkräfte aus dem Ausland sich schnell am deutschen Arbeitsmarkt beteiligen.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.