Neue Version von RIB Civil: Mehr Funktionen für BIM-Modelle

Erweiterte Softwarelösung für Verkehrsplanung erleichtert Arbeit mit 3D-Modellen

Zusätzliche Funktionen für die Arbeit mit BIM-Modellen bietet die neue Version von RIB Civil, die RIB Software beim Straßen- und Verkehrskongress der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) präsentiert. Die neue Version unterstützt IFC 4.3 mit Property Sets für Attribute. Nutzer können IFC-Daten in Kontrollschnitten darstellen und im Grundriss als „snapshot" ablegen. Ein neues Feature ermöglicht es, Oberflächen aus IFC-Datenmodellen direkt als Digitale Geländemodelle abzuleiten.
Neues Feature 3D-Extrusion: Auch Formen können mit RIB Civil als Makros mit sämtlichen Details entlang eines dreidimensionalen Linienzugs extrudiert werden. So lassen sich zum Beispiel Versorgungsleitungen unmittelbar entlang einer Straße in 3D visualisieren und machen eventuelle Komplikationen oder Konflikte direkt sichtbar. © RIB Software GmbH
Neues Feature 3D-Extrusion: Auch Formen können mit RIB Civil als Makros mit sämtlichen Details entlang eines dreidimensionalen Linienzugs extrudiert werden. So lassen sich zum Beispiel Versorgungsleitungen unmittelbar entlang einer Straße in 3D visualisieren und machen eventuelle Komplikationen oder Konflikte direkt sichtbar. © RIB Software GmbH

Die Software erkennt gekrümmte Elemente in Linienzügen und macht sie im Plan sichtbar. Formen lassen sich als Makros entlang dreidimensionaler Linienzüge extrudieren, was beispielsweise die Visualisierung von Versorgungsleitungen entlang einer Straße in 3D ermöglicht.

Für zweidimensionale dwg- oder dxf-Pläne bietet RIB Civil die Darstellung von Auf- und Abtrag aus Mengenberechnungen als Volumenkörper. Zusätzlich führt RIB eine vereinfachte Variante der Software ein, die sich auf Punkte, Linien, Flächen und Attribute beschränkt.

RIB Software GmbH bietet Webinare zur neuen Version am 18. September, 2. Oktober und 6. November 2024 an. Anmeldungen sind über die Unternehmenswebsite möglich.

Der Straßen- und Verkehrskongress findet vom 23. bis 25. Oktober 2024 im World Conference Center Bonn statt. Schwerpunktthemen sind nachhaltige Mobilität, digitale Verkehrstechnologien und Verkehrsplanung. Die FGSV feiert in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen.

www.fgsv.de/veranstaltungen/dsvk
www.rib-software.com/de/veranstaltungen

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶