Vorbereitung für Tunnelbau in Hannover abgeschlossen

Erfolgreicher Rückbauabschnitt am Südschnellweg

Mit dem Rückbau von fünf Brückenfeldern über der Hildesheimer Straße ist ein zentraler Schritt im Modernisierungsprojekt des Südschnellwegs in Hannover abgeschlossen. Die Arbeiten liefen schneller als geplant und ermöglichen nun den Fortgang der Tunnelbauarbeiten.
Sechs Bagger „knabbern“ sich durch die marode Südschnellwegbrücke und werden bis zum vollständigen Rückbau rund 15.000 Tonnen Beton und Stahl zerkleinern. © PORR
Sechs Bagger „knabbern“ sich durch die marode Südschnellwegbrücke und werden bis zum vollständigen Rückbau rund 15.000 Tonnen Beton und Stahl zerkleinern. © PORR

Im Zuge des Ausbaus des Südschnellwegs in Hannover wurde über die Osterfeiertage ein Teil der maroden Bestandsbrücke zurückgebaut. Fünf Felder des Bauwerks über der Hildesheimer Straße wurden innerhalb von sechs Tagen abgetragen. Die Maßnahme schafft Baufreiheit für den nächsten Bauabschnitt – den rund 1.000 Meter langen Straßentunnel. Die bestehende Brücke aus dem Jahr 1960 war aufgrund starker Verschleißerscheinungen nur noch eingeschränkt nutzbar. Seit Oktober 2024 erfolgt der Verkehr über eine Behelfsbrücke.

Der Rückbau erfolgte abschnittsweise mit Baggern, um umliegende Infrastruktur und Bebauung zu schützen. Statt der ursprünglich vorgesehenen 136 Meter wurden 246 Meter Brücke zurückgebaut – fast die Hälfte des gesamten Bauwerks. Insgesamt sollen rund 15.000 Tonnen Beton und Stahl abgetragen werden. Ein Sprengabbruch kam aus Sicherheitsgründen nicht in Betracht.

Besonders herausfordernd war der Rückbau über der Hildesheimer Straße. Während der Maßnahme wurden Straßen- und Stadtbahnverkehr vollständig gesperrt. Die Stadtbahntrassen wurden unterbrochen, Oberleitungen demontiert und ein Damm zur Lastaufnahme errichtet. Am Ostermontag konnte die Hildesheimer Straße inklusive Stadtbahnbetrieb acht Stunden früher als geplant wieder freigegeben werden. Der Rückbau soll in etwa zwei Monaten abgeschlossen sein. Parallel laufen die Arbeiten zur Baugrubenumschließung für die kommenden Tunneldocks.

www.porr.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶