LiDAR-Technologie erfasst bis zu 1,24 Millionen Messpunkte

Digitales Aufmaß ermöglicht Sanierungsplanung für historisches Wohnensemble

Die energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Wohnquartiers aus den 1920er/30er Jahren am Weidendamm in Wismar plant die Wohnungsgenossenschaft Union Wismar. Grundlage dafür ist ein digitales Aufmaß des Sto Klimaservices.
Sto-Projektmanagerin und Architektin Lisa Hänsel in Action: Innerhalb von sechs Stunden scannte sie 15.000 Quadratmeter Fassadenfläche im Wohnquartier am Weidendamm. © Nicolas Trusch
Sto-Projektmanagerin und Architektin Lisa Hänsel in Action: Innerhalb von sechs Stunden scannte sie 15.000 Quadratmeter Fassadenfläche im Wohnquartier am Weidendamm. © Nicolas Trusch

Sto-Projektmanagerin und Architektin Lisa Hänsel erfasste mit einem Laserscanner die Fassaden von 21 Gebäuden mit 215 Wohn- und Gewerbeeinheiten in sechs Stunden. Die Technik ermöglichte eine zentimetergenaue Erfassung der gesamten Gebäudehülle einschließlich aller Öffnungen, Fenster, Türen, Nischen, Rücksprünge und Balkone.

Gunnar Schröder, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft, betont die Notwendigkeit der Gebäudesanierung für den Klimaschutz. Da das Quartier der Erhaltungssatzung der Hansestadt Wismar unterliegt, wurden die Fassaden bisher nur instandgesetzt. Für Gespräche mit den Behörden benötigte die Genossenschaft nun digitale Daten, um Lösungsansätze für die energetische Sanierung zu finden.

Der verwendete Scanner der Firma Dotscene nutzt LiDAR-Technologie und erfasst bis zu 1,24 Millionen Messpunkte. In Wismar wurden 15.000 Quadratmeter Fassadenfläche gescannt.

Die aus der Punktwolke entwickelten zwei- und dreidimensionalen Modelle dienen als Diskussionsgrundlage mit den Behörden. Nach der Genehmigung folgen Detailplanung und Ausschreibung. Die genaue Flächen- und Mengenermittlung soll eine verlässliche Kalkulation ermöglichen.

www.sto.de/klimaservice

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶