Neue Broschüre zeigt Best-Practice-Beispiele

Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte

Digitale Methoden beschleunigen bereits heute Abläufe, erhöhen die Planungsqualität und verbessern die Kostensicherheit im Tief- und Infrastrukturbau. In seiner neuen Broschüre stellt der Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V. (BVBS) praxiserprobte Planungs- und Bauprojekte aus dem Straßen‑, Schienen‑, Brücken- und Städtebau vor, die mit Hilfe von digitalen Methoden realisiert wurden.
Best-Practice-Broschüre zum Tief- und Infrastrukturbau © BVBS/DIB
Best-Practice-Broschüre zum Tief- und Infrastrukturbau © BVBS/DIB

Die Best-Practice-Broschüre „Digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte – einfach, schneller und praxiserprobt“ verdeutlicht, wie leistungsfähige digitale Verfahren die Prozesse im Bauwesen im Vergleich zu analogen nachhaltig verbessern. Sie entstand in Zusammenarbeit mit Mitgliedsunternehmen des BVBS und richtet sich insbesondere an Projektbeteiligte aus Planung und Ausführung sowie die öffentliche Hand.

Zu den eingesetzten digitalen Methoden gehören gewerkeübergreifende durchgängige digitale Workflows, BIM – mit parametrischen Modellierungen, Kollisionsprüfungen, Koordinierungsmodellen und automatisierten Berechnungen – digitale Zwillinge, Geoinformationssysteme (GIS) sowie zentrale Projekt- und Informationsplattformen. Die digitalen Lösungen stammen aus Deutschland oder Europa und basieren auf den geltenden deutschen Baunormen und ‑standards.

„Die vorgestellten Projekte belegen: Wer digital plant und baut, ist effizienter. Dies soll öffentliche Auftraggeber sowie Projektbeteiligte aus Planung und Ausführung dazu ermutigen, digitale Methoden flächendeckend einzusetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund der notwendigen Infrastruktursanierung und ‑erweiterung in Deutschland bieten digitale Verfahren für die öffentliche Hand großes Potenzial. Jetzt gilt es, klare Rahmenbedingungen zu schaffen, Standards zu vereinheitlichen und Fördermaßnahmen gezielt voranzutreiben“, sagt Dr.-Ing. Ines Prokop, Geschäftsführerin des BVBS.

Die Broschüre steht kostenfrei auf der Website des BVBS zum Download zur Verfügung.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶