Deckenplatten aus Tonmineralen kühlen Räume ohne aufwendige Technik

Ein Kühlsystem für Gebäude, das ohne zentrale Lüftungsanlage auskommt, hat der Hersteller ökologischer Klimasysteme ArgillaTherm entwickelt. Das System soll kostengünstiger in Anschaffung und Betrieb sein als herkömmliche Flächenkühlsysteme, heißt es.
Feuchtefrei kühlen, intelligent lüften im Objektbau: Natur-Klimadecken in Kombination mit gezielt positionierten Fassaden- oder Wandlüftern. © ArgillaTherm
Feuchtefrei kühlen, intelligent lüften im Objektbau: Natur-Klimadecken in Kombination mit gezielt positionierten Fassaden- oder Wandlüftern. © ArgillaTherm

Die Lösung basiert auf Deckenplatten aus Tonmineralen, die Feuchtigkeit aufnehmen können. Pro Quadratmeter nehmen die Platten bis zu 1,7 Liter Wasser auf, ohne dass es zu Schäden kommt. Dies hat das Fraunhofer Institut geprüft.

Das neue System benötigt laut Hersteller nur dezentrale Lüfter oder Fensterlüftung. Es soll 20 Prozent günstiger in der Anschaffung und 60 Prozent günstiger im Betrieb sein als Systeme mit zentraler Lüftung.

Die Kühlung von Räumen gewinnt an Bedeutung. Die Arbeitsstättenverordnung legt fest, dass die Raumtemperatur nicht mehr als sechsundzwanzig Grad betragen sollte. Das System lässt sich an Decke, Wand und Boden montieren und eignet sich für Neubauten und Bestandsgebäude.

www.argillatherm.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶