Revitalisierung mit filigranen Stahlfenstern

Bergson Kunstkraftwerk München

Das ehemalige Aubinger Heizkraftwerk wurde zu einem 20.000 Quadratmeter großen Kulturzentrum umgebaut, wobei der denkmalgeschützte Charakter des Gebäudes erhalten blieb.
Bergon Kunstkraftwerk in München: Auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern ist im ehemaligen Aubinger Heizkraftwerk ein einzigartiger Ort für Kunst, Konzerte und Kulinarik entstanden.© Laura Thiesbrummel / Schüco International KG
Bergon Kunstkraftwerk in München: Auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern ist im ehemaligen Aubinger Heizkraftwerk ein einzigartiger Ort für Kunst, Konzerte und Kulinarik entstanden.© Laura Thiesbrummel / Schüco International KG

Die 23 Meter hohe Kesselhalle bildet das Zentrum des Ensembles. Besondere Herausforderung war die Erhaltung der charakteristischen Fensterbänder aus Nagelfluh, die bis zu 18 Meter hoch sind. Die ursprünglichen einfachverglasten Holzfenster wurden durch neue Elemente ersetzt, wobei die schmalen Ansichtsbreiten der Profile beibehalten werden mussten.

Für die Erneuerung entschieden sich die Planer für das Sprossensystem Janisol Arte 2.0 von Schüco Stahlsysteme Jansen. Ausschlaggebend für die Wahl waren der geringe Querschnitt, die hochwertige Oberfläche und die scharfkantigen Anschlüsse, die den industriellen Charakter der Architektur unterstreichen. Die dreiteiligen Fensterelemente mit einer Größe von jeweils 0,75 x 3,65 Metern wurden in ein Zwölfer-Raster eingepasst und mit Sonnen-, Wärme- und Schallschutzverglasungen ausgestattet.

Die energetische Ertüchtigung des Bauwerks stellte eine besondere Herausforderung dar. Aus Denkmalschutzgründen waren additive Wärmeschutzmaßnahmen nur an der nordwestlichen Außenfassade möglich. Bei den charakteristischen Fensterbändern aus Nagelfluh wurde eine innovative Lösung umgesetzt: Eine Begleitheizung aus Kupferrohren temperiert die innenseitigen Natursteinbauteile und minimiert so die wärmeschutztechnischen Schwachstellen und den Kaltluftabfall, ohne das äußere Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.

www.schueco.com

 

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶