Systemlösungen für barrierefreies Bauen mit funktionaler Vielfalt

Barrierefreie Türelemente nach DIN 18040

Barrierefreie Türen nach DIN 18040 müssen leicht zu bedienen, sicher zu passieren und deutlich wahrnehmbar sein. Schörghuber bietet geprüfte Systemlösungen, die technische Anforderungen zuverlässig erfüllen – für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden und im Wohnungsbau.
Die einzelnen Komponenten der barrierefrei geprüften Schörghuber Türen lassen sich untereinander kombinieren und mit Funktionen wie Brand-, Rauch- oder Schallschutz ausstatten.© Schörghuber
Die einzelnen Komponenten der barrierefrei geprüften Schörghuber Türen lassen sich untereinander kombinieren und mit Funktionen wie Brand-, Rauch- oder Schallschutz ausstatten.© Schörghuber

Barrierefreie Türen nach DIN 18040 müssen bestimmte technische Kriterien erfüllen: Sie müssen leicht zu öffnen und zu schließen, sicher passierbar und visuell deutlich erkennbar sein. Schörghuber bietet als einziger Hersteller vollständige Türelemente, die als System – inklusive Türblatt, Zarge, Beschlägen und Dichtungen – barrierefrei geprüft und zertifiziert sind. Dies schafft Planungssicherheit für Architekten und Planer in unterschiedlichen Anwendungsbereichen, etwa in Schulen, Pflegeeinrichtungen, Verwaltungsgebäuden oder im Wohnungsbau.

Für die technische Zulassung als barrierefreie Tür spielen unter anderem Maße, Gewicht, Dichtungen, Beschläge sowie die sogenannten Bedienkräfte eine Rolle. Türen gelten nach DIN EN 12217 als barrierefrei, wenn sie mit geringem Kraftaufwand bedient werden können. Bei Türelementen mit Türschließern darf das Öffnungsmoment nicht über der Größe 3 gemäß DIN EN 1154 liegen. Schörghuber-Türen erfüllen diese Vorgaben und sind nach DIN 18040 zertifiziert.

Die Türelemente sind in verschiedenen Varianten erhältlich: als ein- oder zweiflügelige Türen oder als Schiebetüren ohne Bodenschwelle. Türblattstärken von 42, 50 oder 70 mm stehen zur Auswahl. Darüber hinaus sind zahlreiche Zusatzfunktionen möglich – etwa Brandschutz in den Klassen T30 und T90, Schallschutz bis Rw = 42 dB sowie Rauchschutz und Einbruchhemmung nach RC2 oder RC3. Die passenden Zargen sind in Holz, Stahl oder Aluminium verfügbar.

www.schoerghuber.de

 

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶