Energieeffizienz durch modulare Glassysteme

Balkonverglasungen als Option für Fassadensanierung

Balkonverglasungen können die Energieeffizienz von Gebäuden verbessern und zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Bei einer aktuellen Sanierungsquote von nur 0,69 Prozent bieten sie eine schnell umsetzbare Lösung zur Reduzierung von Wärmeverlusten.
Sanierte Balkone mit Verglasungssystemen werten die Gebäudehülle spürbar auf – optisch und hinsichtlich der Energieeffizienz. © Lumon Deutschland GmbH
Sanierte Balkone mit Verglasungssystemen werten die Gebäudehülle spürbar auf – optisch und hinsichtlich der Energieeffizienz. © Lumon Deutschland GmbH

Balkonverglasungen aus Aluminium und Glas können im Rahmen einer Fassadensanierung eingesetzt werden. Sie sparen durchschnittlich 300 Kilowattstunden Energie im Vergleich zu unverglasten Balkonen und entsprechen damit einer zusätzlichen Wärmedämmung von 100 Millimetern.

Je nach Einbausituation reduzieren sie den Lärm um bis zu 28 Dezibel, was etwa einer Halbierung der Lärmbelastung gleichkommt. Die Glasstärke wird dabei nach Windlast, Scheibenbreite und Verglasungshöhe bestimmt.

Die modulare Bauweise ermöglicht kurze Einbauzeiten zu jeder Jahreszeit. Automatisierte Prozesse sorgen für Präzision und Schnelligkeit bei der maßgefertigten Herstellung. Die Verglasungssysteme können individuell an Balkone und Gebäude verschiedener Epochen angepasst werden und lassen sich unabhängig von anderen Sanierungsmaßnahmen umsetzen.

www.lumon.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶