Schnelle und wirtschaftliche Bauweise

Aufstockung und Neubau von Schulen mit Furnierschichtholz

Der steigende Bedarf an Schulplätzen erfordert schnelle, wirtschaftliche und nachhaltige Bauweisen. Ein Furnierschichtholz von Metsä Wood bietet Lösungen für den Schulbau, die hohe Tragfähigkeit mit Materialeffizienz verbinden. Die Kombination aus Stabilität, Leichtigkeit und flexibler Anwendung macht es besonders für Neubauten und Aufstockungen interessant.
Kombination aus Stahlpfetten und Kerto-Rippenelementen. © Foto: Metsä Wood / Guildford Photographer
Kombination aus Stahlpfetten und Kerto-Rippenelementen. © Foto: Metsä Wood / Guildford Photographer

Aufgrund eines Festigkeit-Gewicht-Verhältnisses, das mit Stahl vergleichbar ist, überzeugt das Furnierschichtholz Kerto LVL des finnischen Herstellers. Dadurch ermöglicht es schlanke, belastbare Konstruktionen, die den Materialverbrauch reduzieren, ohne die Tragfähigkeit zu beeinträchtigen. Die leichten Bauelemente erleichtern den Transport und die Montage, wodurch Bauzeiten verkürzt und Emissionen gesenkt werden. Diese Eigenschaften sind besonders im Schulbau von Vorteil, da Umbauten und Erweiterungen möglichst störungsfrei erfolgen müssen.

Platzsparende Wand- und Deckenkonstruktionen
Für den Bau von Schulgebäuden stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Platten aus Kerto LVL L und Kerto LVL Q eignen sich für schlanke Wandkonstruktionen mit Stärken von 39 bis 51 Millimetern. Durch den geringeren Materialeinsatz wird die Nutzfläche optimiert, was sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch vorteilhaft ist. Auch für Deckenkonstruktionen bietet das Furnierschichtholz effiziente Lösungen: Speziell gefertigte GLVL-Balken ermöglichen Spannweiten von bis zu 10 Metern und sorgen für offene, flexible Raumkonzepte.

Vorgefertigte Elemente für effiziente Bauprozesse
Für noch größere Spannweiten – bis zu 24 Meter – kommen geklebte Rippen- und Hohlkastenelemente zum Einsatz. Diese reduzieren den Materialbedarf um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu massiven Holzlösungen. Der hohe Vorfertigungsgrad beschleunigt die Bauprozesse und ermöglicht eine flexible Integration von Dämmung und Installationen. So lassen sich Schulgebäude nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftsfähig gestalten.

www.metsagroup.com

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶