Phasenübergreifende Digitalisierung
Die App deckt alle Phasen von der Vorbereitung über Aufmaß und Prüfung bis zur Nachbereitung ab. Sie verarbeitet unterschiedliche Bauelemente wie Stahltüren, Rohrrahmentüren, Schiebetore von Novoferm sowie Holztüren oder Stahlzargen. Aufträge können aus Türlisten des NovoSales-Systems übernommen oder manuell angelegt werden. Grundrisse lassen sich direkt einlesen.
Automatisierung ersetzt manuelle Arbeitsschritte
Eine automatisierte Zuordnung von Türnummern und eine strukturierte Planverwaltung ersetzen das Arbeiten mit A0-Plänen. „Unsere App meistert die Herausforderung, die mühsame ,Suche‘ von Bauelementen auf riesigen Baupläne zu automatisieren, die Pläne so auf das Smartphone und Tablet zu bringen, dass komplexe Baustellenaufmaße mobil und einfach möglich sind, und die gemessenen Maße digital zu übertragen und zu prüfen“, erklärt Jochen Böckle, Projektleiter Baustellen-Apps bei Novoferm. Das digitale Aufmaß verhindert Übertragungsfehler und senkt potenzielle Folgekosten.
Echtzeit-Prüfung auch ohne Internet
Die App verbindet die Vorplanung am PC mit einer mobilen Anwendung. Alle Pläne und Positionen stehen auf der Baustelle offline zur Verfügung, sodass auch ohne Internetverbindung – wie häufig in Tiefgaragen oder Kellern – präzises Arbeiten möglich ist.
Die via Bluetooth-Messgerät übertragenen Maße werden bei den meisten Bauelementen sofort geprüft: Die App erkennt, ob die bestellte Tür zur gemessenen Öffnung passt. Die Messdaten werden mit der Türliste verknüpft und fließen in ein digitales Aufmaßprotokoll ein – exportierbar im Excel- oder PDF-Format. Zusätzlich können über die App Laufwege für das Aufmaß und die spätere Montage individuell festgelegt werden. Dies steigert die Effizienz. Dabei wird automatisch eine laufende Türnummer erzeugt, welche im weiteren Bauablauf die Kommunikation vereinfacht.
Lückenlose Dokumentation und Planvergleich
Mit NovoSite können sämtliche Baufortschritte lückenlos dokumentiert werden. Fotos, Skizzen, Mängel und Zuständigkeiten lassen sich pro Tür erfassen und zuweisen. Ein Beispiel: Der Hinweis „Drücker hängt“ wird mit einem Bild dokumentiert und dem Monteur zugeteilt. So ist jederzeit ersichtlich, wo Handlungsbedarf besteht – für Transparenz. Eine weitere Funktion ist die automatische Planvergleichsfunktion: Wird eine neue Planversion hochgeladen, zeigt die App alle Änderungen gegenüber der vorherigen Version schnell, übersichtlich und revisionssicher an. (mb)