Keramikfassade trifft Holzbau

Altbau ergänzt – funktional und präzise

Das denkmalgeschützte Rathaus von Ofterdingen wurde durch einen modernen Erweiterungsbau ergänzt. Die Kombination aus Holzständerbauweise und hinterlüfteter Keramikfassade verbindet Bestandsarchitektur mit zeitgemäßen Anforderungen an Funktionalität, Nachhaltigkeit und Gestaltung.
Das historische Rathaus in Ofterdingen wurde um einen Anbau mit Tonality-Keramikfassade ergänzt. © buero-magma.com
Das historische Rathaus in Ofterdingen wurde um einen Anbau mit Tonality-Keramikfassade ergänzt. © buero-magma.com

Der 1523 errichtete Altbau konnte den gestiegenen Anforderungen der Stadtverwaltung nicht mehr gerecht werden. Der Neubau schafft zusätzliche Arbeitsplätze und wertet mit Vorplatz und Garten das Rathausumfeld auf. Er steht quer zum Altbau, mehr als doppelt so groß, aber zurückhaltend gestaltet. Der denkmalgeschützte Bestand wird im Zuge der Erweiterung ebenfalls saniert.

Geplant vom Büro Glück + Partner, wurde der Anbau als Holzbau mit Tonality-Keramikfassade umgesetzt. Die leichte, einschalige Keramik reduziert die Belastung auf die Unterkonstruktion und verbessert die Dämmung. Die Kombination aus Holzständerwänden und Brettsperrholz sowie die widerstandsfähige Fassade ermöglichen eine langlebige und wartungsarme Lösung bei gleichzeitig geringem Gewicht.

Die cremefarbene Keramikfassade greift die Farbigkeit des Bestands auf. Unterschiedlich profilierte Platten und 4.000 laufende Meter keramischer Baguettes strukturieren die Außenhaut und erzeugen je nach Lichteinfall ein lebendiges Bild. Die Fassadenelemente wurden projektbezogen gefertigt und verbinden gestalterische Vielfalt mit technischer Präzision.

  • Projekt: Neubau Verwaltungsgebäude als Anbau zum Rathaus, Ofterdingen
  • Bauherr: Gemeinde Ofterdingen, Ofterdingen
  • Architektur: Glück + Partner GmbH, Freie Architekten BDA, Stuttgart 
  • Fassadenbau: MP Fassadentechnik GmbH, Herzogenrath
  • Holzständerbauweise: Dieringer Holzbau GmbH, Rangendingen
  • Landschaftsarchitektur: Koeber Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart
  • Keramikfassade: Tonality, Weroth (Leipfinger-Bader)
  • Bauzeit Fassade: August bis Oktober 2023

www.leipfinger-bader.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶