Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau lädt am 26. August 2025 zum Online-Event „BIM Sommermeeting: Digital integrieren – BIM & GIS im Zusammenspiel“ ein. Im Mittelpunkt steht die digitale Verknüpfung von Building Information Modeling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS) als Basis für eine nachhaltige und effiziente Planung. Anhand zweier prämierter Praxisbeispiele wird gezeigt, wie integrierte Datenmodelle Planungssicherheit erhöhen und Bauabläufe optimieren.
Ein Projekt der DEGES demonstriert, wie sich BIM, GIS und Ökobilanzsysteme zu einem Systemverbund verbinden lassen. Ziel war es, eine nachhaltige Logistikstrategie für eine Tunnel-Großbaustelle zu entwickeln, bei der Transportwege sowohl ökonomisch als auch ökologisch bewertet wurden. Die digitale Integration ermöglichte eine fundierte Planung und optimierte Bauabläufe. Dieses Projekt wurde mit dem BIM Champions Award 2025 ausgezeichnet und dient als Modell für weitere Infrastrukturvorhaben.
Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg präsentiert das Projekt „Connected Urban Twins (CUT)“, bei dem ein Open Source Webtool zur automatisierten BIM-Modellierung entwickelt wurde. Ausgehend von Geodaten des Hamburger Geobasiszwillings können Nutzer direkt IFC-Modelle generieren. Dieses Tool erleichtert die Modellierung für Planungs- und Bauprojekte erheblich. Auch dieses Projekt erhielt den BIM Champions Award 2025. Das BIM Sommermeeting richtet sich an Fachleute aus Bauwesen, Stadtplanung, Geoinformation und öffentlicher Verwaltung, die sich mit digitalen Planungsmethoden auseinandersetzen.
Infos und Anmeldung über diesen LINK