Neubau in Bad Dürrheim verbindet Wohnen, Pflege und Artenschutz

Wohnen am Park setzt auf Vielfalt

In Bad Dürrheim wurde ein Wohnkomplex mit vielfältiger Nutzung realisiert. Der KfW-55-Bau integriert unter anderem eine Stadtbibliothek, Pflegeangebote und 68 Nistkästen in der Fassade.
Groß
Groß

Der Neubau am Hindenburgpark besteht aus zwei Gebäuden mit differenzierten Nutzungseinheiten. Im ersten Haus befinden sich im Erdgeschoss eine Stadtbibliothek und eine Kinderzahnarztpraxis. Darüber liegen 24 Serviced Apartments und zwölf Eigentumswohnungen, darunter drei Penthäuser. Das Nutzungskonzept spricht verschiedene Zielgruppen an – von Familien bis hin zu älteren Menschen. 

Auch das zweite Gebäude ist gemischt belegt: Im Erdgeschoss befindet sich eine Intensivpflege-Wohngemeinschaft, darüber 23 Eigentumswohnungen mit drei weiteren Penthäusern. Die Wohnungen variieren in Größe und Grundriss. Beide Häuser sind mit Aufzügen und Tiefgaragen ausgestattet, sodass alle Einheiten barrierefrei zugänglich sind.

Energieeffizienz und Artenschutz spielen beim Projekt eine zentrale Rolle. Neben einem Gas-Spitzenlastkessel sorgen eine Abluftwärmepumpe und eine Photovoltaikanlage für die Wärme- und Stromversorgung. Die Gebäude erreichen den KfW-55-Standard, bis zu 80 Prozent des Energiebedarfs werden durch Umweltwärme und PV gedeckt. In das Wärmedämmverbundsystem wurden 68 Nistkästen für Mauersegler, Fledermäuse und Haussperlinge integriert. Die farbigen Fensterrahmen setzen mit kräftigen Rot-, Blau-, Grün- und Gelbtönen gestalterische Akzente.

Bautafel „Wohnen am Park“, Bad Dürrheim
Standort: Hofstraße, Bad Dürrheim
Architekt: Rebholz Architekten u. Ing. GmbH, Bad Dürrheim
Bauherr: TFD Golden Village GmbH, Bad Dürrheim
Fachhandwerker: Kaupp Ausbau & Fassade GmbH, Schramberg
Energiestandard: KFW 55 (EE)
Fassade: Fassadendämmsystem (StoTherm Vario), StoDeco Fassadenelemente (bunte Fensterumrandungen), StoElement FaunaNistkästen (für Mauersegler, Fledermäuse, Haussperlinge)

www.sto.de

 

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶