Funktional, energieeffizient, langlebig

Wirksamer Hitzeschutz mit Rollläden

Außenliegender Sonnenschutz wie Rollläden schützt Gebäude zuverlässig vor sommerlicher Überhitzung. Er reduziert den Kühlenergiebedarf, verbessert die Dämmung und lässt sich recyceln – eine robuste und nachhaltige Lösung für Neubau und Sanierung.
Automatisierter Sonnenschutz und verstärkte Nachtlüftung können den Einsatz energieintensiver Klimaanlagen gesichert reduzieren und in der Regel diese sogar überflüssig machen. © Ingenieurbüro Dr. Hauser (IBH)/RTG
Automatisierter Sonnenschutz und verstärkte Nachtlüftung können den Einsatz energieintensiver Klimaanlagen gesichert reduzieren und in der Regel diese sogar überflüssig machen. © Ingenieurbüro Dr. Hauser (IBH)/RTG

Rollläden senken Innentemperaturen messbar
Außenliegende Systeme wie Rollläden verhindern, dass sich Räume im Sommer überhitzen. Eine Studie des Ingenieurbüros Hauser zeigt: Ohne baulichen Hitzeschutz überschreiten Wohnräume künftig regelmäßig die 30-Grad-Marke. Rollläden und Screens verringern den Wärmeeintrag deutlich – eine Klimaanlage wird meist überflüssig.

Energie sparen – auch im Winter
In geschlossenem Zustand verbessern Rollläden die Dämmwirkung der Fenster. Das senkt den Heizwärmebedarf in der kühlen Jahreszeit. Helle Profilfarben reduzieren zudem die Aufheizung am Tag. Motorisierte Systeme lassen sich bedarfsgerecht steuern und mit nächtlicher Lüftung kombinieren.

Nachhaltig und förderfähig
Kunststoff-Rollläden sind langlebig, pflegeleicht und vollständig recycelbar. Sie schützen zusätzlich vor Lärm, Schlagregen und neugierigen Blicken. Für den Einbau gibt es Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

www.veka.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶