Alucobond circular steigert Recyclinganteil auf 89 Prozent

Aluminium-Recycling: Ein Gewinn für die Kreislaufwirtschaft

Metalle wie Aluminium bieten entscheidende Vorteile für die Kreislaufwirtschaft: Sie lassen sich nahezu unbegrenzt einschmelzen und neu formen, wobei das Recycling nur etwa 5 Prozent der Energie der Primärproduktion verbraucht.
C02-Fußabdruck von Aluminium im Vergleich © Alucobond
C02-Fußabdruck von Aluminium im Vergleich © Alucobond

Der Fassadenplattenhersteller 3A Composites aus Singen nutzt dieses Potenzial und hat mit seiner neuen Produktfamilie Alucobond circular einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Dem Unternehmen ist es gelungen, den Recyclinganteil im verwendeten Aluminium von bisher 43 auf 89 Prozent zu erhöhen.

Als aktives Mitglied im AUF e.V. engagiert sich 3A Composites seit den 1990er Jahren für technisches Recycling und motiviert Kunden und Partner, Verschnitt, Reste und rückgebaute Fassadenplatten konsequent zu sammeln und der Wiederverwertung zuzuführen. Die neue Linie ist in allen Oberflächen von Alucobond Plus und A2 erhältlich, einschließlich der nicht brennbaren Variante. Sie bietet weiterhin die bewährte magnesiumhaltige, korrosionsfeste Legierung EN AW 5005A – nun jedoch mit einem deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck und dem Potenzial, nach jahrzehntelanger Nutzung erneut als wertvoller Rohstoff in den Kreislauf zurückzukehren.

www.alucobond.com

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶