Ganzheitliches Netzwerkdenken in der Bauwirtschaft gefordert

Integrales Planen mit Mehrwert

Steigende Anforderungen in der Bauwirtschaft erfordern neue Planungsansätze. Durch integrales und digitales Planen lassen sich Effizienz steigern, Kosten optimieren und Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Digitale Planungsmethoden ermöglichen allen Projektbeteiligten einen schnellen Zugang und einen reibungslosen Informationsfluss. © Plansite
Digitale Planungsmethoden ermöglichen allen Projektbeteiligten einen schnellen Zugang und einen reibungslosen Informationsfluss. © Plansite

Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel und neue ESG-Richtlinien erfordern ein Umdenken. Ein zentraler Hebel liegt in der Entwurfsplanung, wo frühzeitig alle Beteiligten zusammenkommen und digitale Planungsmethoden wie BIM genutzt werden, um effizientere und nachhaltigere Bauprojekte zu realisieren.

Materialkombinationen und hybride Bauweisen verbessern die Ökobilanz und Kreislauffähigkeit von Gebäuden. Gleichzeitig erfordert ein hoher Vorfertigungsgrad eine enge Abstimmung zwischen Planung und Ausführung, um Bauzeiten zu verkürzen und Qualitätsstandards zu sichern. Durch den Einsatz digitaler Modelle kann der gesamte Prozess von der Planung über den Bau bis zum Betrieb optimiert werden.

Ein integraler Planungsansatz erleichtert zudem die Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten, finanziellen Aspekten und langfristigem Portfoliowert. Simulationen helfen dabei, Gebäude hinsichtlich Energieeffizienz, Raumordnung und technischen Anforderungen zu optimieren.

Nach der Fertigstellung eines Projekts bleibt das digitale Gebäudemodell eine wertvolle Ressource für das Facility Management und die nachhaltige Nutzung von Baumaterialien. So wird das Gebäude nicht nur als Bauwerk, sondern auch als Materialdatenbank betrachtet – ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonendes Bauen.

www.plansite.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶