Nachhaltige Materialentwicklung für moderne Architektur

Neuer Verbundwerkstoff aus Kunststoff und Weidenholz

Ein neuer, leistungsfähiger Verbundwerkstoff verbindet Kunststoff und Weidenholzfäden. Er ist leicht, witterungsbeständig, bietet vielfältige Designmöglichkeiten und verbindet ökologische Verantwortung mit ästhetischer Flexibilität. Eine Einsatzmöglichkeit sind Fassadenelemente.
Entwickelt wurde der Stoff vom Institut für Werkstofftechnik
Entwickelt wurde der Stoff vom Institut für Werkstofftechnik

Der im Forschungsprojekt „VOTO“ entwickelte Verbundwerkstoff kombiniert Weidenholzfäden der Amerikanerweide mit dem Kunststoff Polypropylen. Im Heiß-Press-Verfahren werden Weidenholzgewebe und thermoplastische Kunststofffolie abwechselnd geschichtet. Durch Hitze schmilzt der Kunststoff, umfließt die Holzfäden und verbindet sich mit ihnen. Ein spezieller Haftvermittler optimiert die Materialeigenschaften.

Die Technologie ermöglicht die Herstellung von Fassadenmodulen mit variabler Lichtdurchlässigkeit. Durch unterschiedliche Webtechniken können die Module je nach Bedarf licht- und blickdurchlässig gestaltet werden. Der Verbundwerkstoff vereint technische Vorteile wie Witterungsbeständigkeit und Brandschutz mit ästhetischer Flexibilität.

Die Entwicklung wurde am Institut für Werkstofftechnik, Fachgebiet Kunststofftechnik, und der Forschungsplattform Bau Kunst Erfinden realisiert. Das Forschungsprojekt demonstriert die Möglichkeit, Nachhaltigkeit und technische Leistungsfähigkeit in einem neuen Materialkonzept zu vereinen.

www.ifw-kassel.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶