Planungs- und Qualitätskompass für „Gesundheitsarchitektur"

Schleswig-Holstein entwickelt neue Standards für Krankenhausbau

Das schleswig-holsteinische Gesundheitsministerium und die Technische Hochschule Lübeck (THL) erarbeiten in den kommenden drei Jahren einen neuen Planungs- und Qualitätskompass für den Krankenhausbau. Das Land fördert das Projekt „Beyond Expediency. Sustainable and Empowering Health Care Design" mit 500.000 Euro.
Gesundheitsstaatssekretär Dr. Oliver Grundei (l.) übergibt der Präsidentin der TH Lübeck
Gesundheitsstaatssekretär Dr. Oliver Grundei (l.) übergibt der Präsidentin der TH Lübeck

Der Planungs- und Qualitätskompass soll das Standardprogramm für den Krankenhausbau ersetzen. Er soll den Krankenhäusern im Land eine Orientierung geben und dazu beitragen, dass die Klinikbauten in Schleswig-Holstein zukunftsfähig gestaltet werden. Der Kompass wird die Grundlage für die Planungs- und Förderungsentscheidungen des Landes sein.

Gesundheitsbauten sind kostenintensiv und müssen die Anforderungen der Medizin, der Pflege, der Hygiene, des Brandschutzes, der Logistik und der Arbeitssicherheit berücksichtigen. Der medizinische Fortschritt, Automatisierungen und veränderte Ansprüche an das Zusammenspiel von vollstationärer, tagesklinischer oder ambulanter Versorgung erfordern Flexibilität. Das Verständnis hat sich vom „Krankenhausbau“ zur „Gesundheitsarchitektur“ entwickelt. Die Wirkungen einer gesundheitsgerechten, heilungsfördernden und das Personal motivierenden Architektur sind durch Studien belegt. Diese Aspekte werden im Projekt „Beyond Expediency“ konzeptionell aufgegriffen.

www.th-luebeck.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶