StoCretec entwickelt emissionsarmen Zwei-Komponenten-Lack

Neues Beschichtungssystem für Industrie- und Gewerbeflächen

Der Beschichtungs-Spezialist StoCretec bringt 2025 einen neuen wasserbasierten Zwei-Komponenten-Lack für gewerbliche und industrielle Böden, Wände und Decken auf den Markt.
Die neue Versiegelung StoPox WL 150 ist den Herstellerangaben zufolge chemisch und mechanisch gut beständig und lässt sich sehr gut reinigen. © Prekwinkel Strahl- und Beschichtungstechnik GmbH
Die neue Versiegelung StoPox WL 150 ist den Herstellerangaben zufolge chemisch und mechanisch gut beständig und lässt sich sehr gut reinigen. © Prekwinkel Strahl- und Beschichtungstechnik GmbH

Das Beschichtungssystem StoPox WL 150 eignet sich für Beton, Zementestrich sowie als Renovierungsanstrich auf Epoxidharz-Altbeschichtungen. Der Hersteller hat das Material für mittlere mechanische Belastungen konzipiert. Die Verarbeitung kann auch während des laufenden Betriebs erfolgen.

Der Wasserlack lässt sich auf Magnesia- und Calciumsulfatestrich sowie auf mineralischen Untergründen mit rückseitiger Feuchteeinwirkung einsetzen. Der Wasserlack enthält keine Lösemittel und Weichmacher und entspricht den Prüfkriterien für VOC-Emissionen (flüchtige organische Verbindungen; engl. volatile organic compounds) nach AgBB-Bewertungsschema (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten).

www.stocretec.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶