Tiny House wird zum Reallabor für Energiemanagement

Flexible Steuerung von Gebäudetechnik für Stromnetzstabilität

Neue Steuerungssysteme für Gebäudetechnik, um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, entwickelt ein Forscherteam der Technischen Hochschule Bingen. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Forschungsprojekt „Netzdienliche Gebäude/Quartiere" mit 180.000 Euro bis Oktober 2026.
Professorin Dr. Jasmin Dell’Anna vor dem Tiny House © Lou Fox
Professorin Dr. Jasmin Dell’Anna vor dem Tiny House © Lou Fox

Projektleiterin Prof. Dr.-Ing. Jasmin Dell’Anna untersucht, wie Gebäude und Stadtquartiere flexibler auf die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien reagieren können. Die Professorin für Technische Gebäudeausrüstung entwickelt dafür einen digitalen Zwilling, der Energiesysteme simuliert.

Die Wissenschaftler testen ihre Strategien in einem Tiny House auf dem Campus. Das Reallabor verfügt über Wärmepumpen, Flächenheizung, Lüftungsanlage, Batteriespeicher und Solaranlage. Die Forschungsergebnisse sollen auf weitere Gebäude und Quartiere in der Region übertragen werden.

www.th-bingen.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶