Holzgroßhändler erweitert Standort im Münsterland

Ausstellungsneubau mit Holz-Hybrid-Konstruktion

Eine neue Ausstellungshalle mit angrenzenden Büro- und Sozialräumen hat Brüninghoff für den Holzgroßhandel Höttcke in Werne (Münsterland) errichtet. Die Hallenflächen am Standort erweitern sich damit – die bisherigen hatte Brüninghoff bereits 2004 und 2013 in zwei Bauabschnitten erstellt.
Die Primärkonstruktion der Halle besteht aus einem Satteldachbinder aus Brettschichtholz auf eingespannten Betonfertigteilstützen von Brüninghoff. © Brüninghoff
Die Primärkonstruktion der Halle besteht aus einem Satteldachbinder aus Brettschichtholz auf eingespannten Betonfertigteilstützen von Brüninghoff. © Brüninghoff

Das Projekt folgt einem Cradle-to-Cradle-Ansatz mit dem Baustoff Holz. Die Primärkonstruktion der Halle besteht aus einem Satteldachbinder aus Brettschichtholz auf eingespannten Betonfertigteilstützen sowie vorgefertigten Holzrahmenbauelementen.

Die Ausstellungshalle verfügt über eine Grundfläche von 1.400 Quadratmetern. Der angeschlossene zweigeschossige Bürotrakt bietet auf 500 Quadratmetern Platz für Arbeitsplätze und einen 65 Quadratmeter großen Besprechungsraum.

Die technische Konstruktion basiert auf Satteldachbindern aus Brettschichtholz mit einer Länge von 28,50 Metern. Die Auflager liegen 22,50 Meter auseinander. Eine Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Aluminium bildet die Basis für die Glasfassade, hinter der sich tragende Elemente aus Konstruktionsvollholz befinden.

Das Gebäude entspricht dem Standard eines Effizienzhauses 55 EE. Ein Pellet-Brennwertkessel verwertet die im Betrieb anfallenden Späne und Hackschnitzel und deckt damit mehr als 55 Prozent des Energiebedarfs für Wärme und Kälte.

Die Architekten von Spital-Frenking + Schwarz aus Lüdinghausen haben den Neubau geplant. Die Ausführungsplanung übernahm Plansite, ein Spin-Off der Brüninghoff Group, die das Gebäude auch errichtete. Für die Planung kam die digitale Methode Building Information Modeling zum Einsatz.

www.brueninghoff.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶