Automatische Fensterlüftung soll Schulklima verbessern

Neue Lüftungskonzepte für Klassenräume: Gesundheit und Leistung im Blick

In deutschen Schulen besteht ein erheblicher Sanierungsbedarf. Die KfW schätzt den Investitionsbedarf für Bildungseinrichtungen auf rund 50 Milliarden Euro. Neben baulichen Mängeln fehlen oft geeignete Lüftungssysteme. Dies führt zu schlechter Luftqualität und kann Schimmelbildung begünstigen.
Schimmelbefall schädigt die Gebäudesubstanz nachhaltig. Ein durchdachtes Lüftungskonzept kann dem vorbeugen. © WindowMaster
Schimmelbefall schädigt die Gebäudesubstanz nachhaltig. Ein durchdachtes Lüftungskonzept kann dem vorbeugen. © WindowMaster

Viele Kommunen stellen nun Gelder für Schulsanierungen bereit, jedoch sind die Budgets oft knapp bemessen. Lüftungskonzepte sind baurechtlich vorgeschrieben und haben positive Auswirkungen auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schüler. Studien zeigen, dass eine Verdopplung der Außenluftrate die Lösungsgeschwindigkeit von Rechenaufgaben um bis zu 14 Prozent steigern kann.

Als Alternative zu teuren Lüftungsanlagen bietet das Unternehmen WindowMaster Systeme zur natürlichen Lüftung an. Das NV Advance System überwacht kontinuierlich den CO2-Gehalt und die Temperatur in den Räumen. Bei Bedarf öffnen sich die Fenster automatisch. Regensensoren schließen die Fenster bei Niederschlag.

Diese Lösung ist laut Hersteller kostengünstiger als der nachträgliche Einbau zentraler Lüftungsanlagen. Die Installation erfordert weniger Bauaufwand, da die Systeme auf vorhandenen Fenstern angebracht werden. WindowMaster gibt an, dass durchschnittlich 80 Prozent der Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Lüftungsanlagen eingespart werden können.

/www.windowmaster.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶