In ihrem Forschungsprojekt BIMwood erarbeiteten die Teams der Lehrstühle Architekturinformatik und Architektur & Holzbau gemeinsam mit Praxispartnern einen digitalen BIM-Referenzprozess für die projektbezogene Kooperation aller Akteure – von der Planung vorgefertigter Holzbauten bis zur deren Realisierung. Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
„Der mehrgeschossige Holzbau ist aufgrund seines beachtlichen Vorfertigungsgrades deutlich komplexer als mineralische Bauweisen. Das stellt eine Herausforderung für den Einsatz von BIM im Holzbau dar“, berichtet Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Frank Petzold, der an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München den Lehrstuhl für Architekturinformatik innehat.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.