Normung

Differenzierte Betrachtung der normativen Regeln

Feste Steighilfen in Probenahmeschächten von Abscheideranlagen?

Probenahmeschächte in Entwässerungssystemen sind oft auch Inspektions- oder Lüftungsschächte. Im Bereich der Industrie, wo Schachteinstiege meist nicht frei zugänglich sind, können für das geschulte und auf die Gefahren sensibilisierte Personal feste Einstiegshilfen sehr hilfreich sein – auch wenn dies normativ im Regelfall nicht vorgesehen ist.
© GET
© GET

Oftmals enthalten Leistungsverzeichnisse Forderungen, die den normativen Vorgaben widersprechen oder in sich unschlüssig scheinen. Insbesondere im Bereich des Kanalbaus und der Abscheidetechnik legen die normativen Regelungen nicht nur technische Vorgaben fest, sondern berücksichtigen ebenfalls Aspekte der Arbeitssicherheit zur Sicherstellung der Unversehrtheit von Leib und Leben.

Eine häufige Fragestellung und teilweise auch ein kontrovers diskutiertes Thema sind fest installierte Steighilfen in Probenahmeschächten hinter Abscheideranlagen, wobei selbige auch nicht selten in vorgeschalteten Revisionsschächten gefordert werden. Vor sowie in der Abscheideranlage entsteht das größte Risiko durch die hohe Wahrscheinlichkeit einer explosionsfähigen Atmosphäre. Im Probenahmeschacht – abhängig von Lage und Einbautiefe – entstehen Risiken durch Kanalgase. Die geltenden Vorschriften streben in beiden Fällen eine Minimierung des Gefahrenpotentials an.
In diesem Spannungsfeld kann eine differenzierte Betrachtung möglicher Ausführungsvarianten hilfreich sein.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 5-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶