Forschung und Technik
Viele positive Seiten – über sechs Ecken
Ein Haus am Südhang mit Sonne und Tageslicht von früh bis spät – ermöglicht auf einem unregelmäßigen Sechseck-Grundriss als nachverdichtende Bebauung...
WeiterlesenSanierung des ehemaligen Fürstenhofs in Bad Eilsen
Um die hohen Anforderungen an die Nutzung als Bettenhaus weiterhin zu gewährleisten, wurde das Tragwerk des unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen...
WeiterlesenBIM-basierter Bauantrag – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ZukunftBAU
Im Forschungsprojekt ZukunftBAU wurde ein Konzept für die nahtlose Integration von Building Information Modeling (BIM) in das behördliche...
WeiterlesenNachhaltige Leuchtmittel: LEDs aus bakterieller Produktion
Im FET Open-Projekt ENABLED arbeitet TU Graz-Proteindesigner Gustav Oberdorfer gemeinsam mit Forschenden aus Spanien und Italien an umweltfreundlichen...
WeiterlesenStarkes Zukunftsensemble
Das neue Forschungsgebäude auf dem Campus der TU Braunschweig besteht aus einer Halle, einem dreigeschossigen Labor- und Bürotrakt sowie einem...
WeiterlesenBauwerke im Meer: Wie Muscheln, Algen und Co. wirken
Wie der Bewuchs aus Muscheln, Algen und anderen kleinen Meeresbewohnern die Tragfähigkeit von Offshore-Windenergieanlagen und anderen maritimen...
WeiterlesenTurm mit Strahlkraft
Der neue Trainer- und Sprungrichterturm in Oberhof ist im Grunde ein überschaubares Gebäude. Seine besondere Form, vor allem aber sein...
WeiterlesenNach 20 Jahren am Ziel
Die adidas Arena tritt über die Grenzen der World of Sports hinaus sichtbar in Erscheinung. Dem neuen Büro- und Empfangsgebäude kommt eine besondere,...
WeiterlesenStufenweise erweiterbar
Seit rund zwei Jahren hat die Flexim Flexible Industriemesstechnik GmbH ein neues Firmengebäude in Berlin-Marzahn. Oder genauer gesagt: den ersten...
Weiterlesen