Forschung und Technik
Bewusste Entscheidungen
Was die EnEV vor allem verlangt, ist die möglichst frühzeitige Zusammenarbeit zwischen Architekt und Ingenieur. Was das für die Praxis sowie...
WeiterlesenEine verhängnisvolle Kombination
Am 2. Januar 2006 stürzte das Dach der Eissporthalle in Bad Reichenhall ein; fünfzehn Menschen kamen ums Leben, 34 wurden zum Teil schwer verletzt....
WeiterlesenRegelmäßig überfordert
Der folgende Artikel soll ein Leitfaden für solche Planer sein, die mit der Abdichtung im Außenbereich unter Fliesen und Platten konfrontiert und...
WeiterlesenMit Beton nachhaltig gespart
Die Planung für Bauten für die öffentliche Hand unterliegt oftmals der Bestimmung, auf eine besonders energieeffiziente und beispielhafte Weise...
WeiterlesenHeizen und kühlen mit TABS im Beton
Die Rohbauten vieler Büro- und Verwaltungsgebäude, aber auch vieler Wohnhäuser verbergen nur aus technischen Gründen die Ursache für die hohe...
WeiterlesenEin schlafender Riese
Mit weitaus weniger Publicity als die Energieeinsparverordnung werden in der Öffentlichkeit das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das...
WeiterlesenFür alle Neubauten jetzt vorgeschrieben
„Wir sollten den breiten gesellschaftlichen Konsens über erneuerbare Energien nutzen und gemeinsam das Thema voranbringen. Der Beitrag zum Klimaschutz...
WeiterlesenUmweltschonend, dauerhaft, leistungsfähig
Vor dem Hintergrund des globalen Klimaschutzes haben Portlandkomposit-Zemente (CEM II) und Hochofenzemente (CEM III) in der Baubranche in den letzten...
WeiterlesenNach allen Seiten offen
Mit einem Gebrauchsmuster des Deutschen Patent- und Markenamtes, dem kleinen Bruder des Patents, hat der Diplom-Ingenieur Jörg-Ulrich Bunge vor...
Weiterlesen