Forschung und Technik
Bequem und schnell über Land
Beim Audi Q7 ist bereits der Weg das Ziel. Erst recht bei der Ausstattungsversion unseres Testwagens, dem 3.0 TFSI quattro, einem echten SUV (Sport...
WeiterlesenWas? Wie? Wer? Wo?
Die wachsende Schar unterschiedlich qualifizierter Dienstleister und Berater für das Facility Management und deren oftmals sehr divergierenden...
WeiterlesenZwischen 60 und 70 Prozent
Sonnenhäuser werden in Zukunft im Zentrum des Interesses am nachhaltigen Bauen stehen, und zwar ganz bestimmt nicht nur für Einfamilienhäuser....
WeiterlesenKeine Vision mehr
Ein Plusenergiehaus ist ein Haus, das, meist mit Solaranlagen bestückt, mehr Energie für Heizung, Warmwasser usw. erzeugt, als es von außen durch...
WeiterlesenBeachtliches Potenzial
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) gehören zu denjenigen Baustoffen, denen eine große baukonstruktive Zukunft gehören. Das sollte den Ingenieuren...
WeiterlesenElegant und funktional
Über die sechsspurig auszubauende Bundesautobahn A4 zwischen Köln und Aachen wird derzeit eine stützenfreie neue Eisenbahnüberführung der Rurtalbahn...
WeiterlesenDrastisch höhere Steifigkeiten
Der Wunsch nach nachhaltigen Materialien und ressourcenschonenden Materialien und Bauteilen öffnet auch der Bauindustrie den Blick für die Intelligenz...
WeiterlesenHochfest, feinkörnig, wirtschaftlich
Mit thermomechanisch hergestellten Stählen stellt die Industrie bessere Werkstoffeigenschaften, geringere Kosten, hochfeste, feinkörnige Stahlträger...
WeiterlesenTechnische Textilien am Bau
Technische Textilien finden im Bauwesen immer mehr Akzeptanz. Für maßgeschneiderte wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen sind aber ein profundes...
Weiterlesen