Forschung und Technik
Erstes 3D-gedrucktes Wohnhaus Deutschlands
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus Deutschlands. Das zweigeschossige Einfamilienhaus mit ca. 80 qm Wohnfläche...
WeiterlesenProgrammierbare Dämmstoffe
Neuartige Dämmstoffe aus Formgedächtnispolymeren werden von den Fraunhofer-Instituten für Angewandte Polymerforschung IAP, für Chemische Technologie...
WeiterlesenDas Besondere am „Bauen im Bestand“
Das Gebäude der Luisenstraße 7 ist ein „Zeitzeuge“ der rasanten Stadtentwicklung Wiesbadens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es befindet...
WeiterlesenGroße Geste für den Sport
Der Neubau der TU München auf dem Campus im Olympiapark ist aktuell einer der größten Holzbauten Europas. Insbesondere das weit ausladende Vordach...
WeiterlesenEin neuer Glockenstuhl für die Kirche zu Böhlen
Südlich von Leipzig liegt die Kleinstadt Böhlen. Die örtliche evangelisch-lutherische St.-Christophorus-Kirche ist eine romanische Saalkirche, die...
WeiterlesenWohnanlage in Teltow: Naturnahes Bauen in der Stadt
In der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts lebten erstmals mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten – bis 2050 soll der Anteil laut den...
WeiterlesenIndustriebau mit fünfschiffiger Halle
Mit dem Neubau der Produktionshalle der SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH – Geschäftsbereich Produktion– in Waldenburg ist ein einzigartiges Gebäude...
WeiterlesenWeg frei für mehr Natur-Dämmstoffe beim Bauen
Der Einsatz von Naturdämmstoffen ist sicher, kalkulierbar und nachhaltig. Das belegen die Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes mit...
WeiterlesenUnterstützung für Städte bei der Anpassung an den Klimawandel
Als Folge der globalen Wirkung des Klimawandels verändert sich auch das Stadtklima. Projekte der Stadtentwicklung müssen dies laut Baugesetzbuch...
Weiterlesen