Forschung und Technik
Mit oder ohne Mörtel?
Seit Jahrzehnten werden Wände aus großformatigen Kalksandsteinen gebaut, ohne die Stoßfugen zu vermörteln. Sie werden durch den Putz überdeckt, und...
WeiterlesenWachsames Warnsystem
Weil die Verantwortung für Bauprojekte mehr und mehr auf eine Gewährleistungsverantwortung verlagert, also privatisiert wird, müssen die Ingenieure...
WeiterlesenFundamentale Sondierung
Wo immer weniger Platz zum Bauen ist, muss und wird auf Böden ausgewichen werden, deren Eignung sich erst nach fachgerechter Baugrunderkundung...
WeiterlesenPrestigeprojekt der Superlative
Großprojekte, mit denen immer gewaltigere Entfernungen und immer unwegsamere Landstriche überbrückt werden, lassen das geflügelte Wort immer wahrer...
WeiterlesenNicht auf Knopfdruck
Immer häufiger werden auch in Zukunft statische Berechnungen von Tragwerken mit räumlichen Computermodellen des Gesamtsystems durchgeführt. Die...
WeiterlesenBeachtenswerte Unterschiede
Bei der Überprüfung verschiedener Bohrungen für Sondenfelder von verschiedenen Großprojekten wurden erhebliche Abweichungen der Landepunkte von den...
WeiterlesenEnergetische Schlankheitskur
Anderthalb Jahre lang wurde gegraben und gebaut: Jetzt zeigt sich die kleine Gemeinde Vogtareuth in Bayern mit ihrer neuen Hackschnitzel-Heizzentrale...
WeiterlesenNeue Hüllen für alte Gebäude
Eines ist erforscht und sicher: Membrankonstruktionen können im Bestandsbau deutlich zur Energieeffizienz beitragen. Im folgenden Beitrag werden...
WeiterlesenQuantz: Fest wie Stahl, dicht wie Keramik
Beton ist nicht Beton, wie oft behauptet wird – Beton kann deutlich mehr, wie der folgende Artikel aus der Werkstatt eines Ingenieurbüros beweist, das...
Weiterlesen