MWM-Libero Version 10: Dokumentation in der Bauabrechnung

MWM Software & Beratung

Planung

Zur internen Dokumentation steht dem Anwender pro Position eine Memofunktion zur Verfügung. Damit dokumentiert er, was bei der Abrechnung der Position zu beachten ist, wie zum Beispiel Veränderungen im Bauablauf, erwartete Mehrmengen, zurückgestellte Abrechnungen, Hinweise zum Grad der Fertigstellung etc. Um die Übersicht zu behalten, kann er diese Positionen automatisch in einer Baumstruktur markieren und in eine interne Liste drucken lassen. In „offiziellen“ Ausdrucken erscheinen diese Notizen jedoch nicht. Mittels Suchfunktion kann der Anwender auch bei großen Baumaßnahmen schnell auf seine Notizen zugreifen (Beispiel: Durchsuche 2.800 Positionen, bei denen im Memo-Text der Begriff‚ Nachtrag‘ steht).
Mit der Version 10 dokumentiert man jetzt Bauabrechnungen nicht nur mit Fotos, sondern auch mittels PDF-Dateien. Ein Foto ist ein Einzeldokument und nimmt nur einen kleinen Bereich im Ausdruck ein, während eine PDF-Datei dagegen viele Seiten beinhalten kann und im Ausdruck beinahe in Originalgröße dargestellt wird. So kann der Anwender z.B. für die Position „Baustahl“ eine externe Baustahlliste integrieren oder die Mengenermittlung mit einem A4-Ausschnitt aus einer CAD-Zeichnung erläutern. MWM-Libero 10 ergänzt die einzelne PDF-Seite lediglich mit einer Projektüberschrift und einer neuen Seitennummer.
Damit ist der komplette Ausdruck – Mengenermittlung und integrierte PDF-Dateien– revisionssicher beschriftet und nummeriert.
MWM Software & Beratung hat die Version 10 von MWM-Libero auch für den Einsatz auf Tablets optimiert. So werden zum Beispiel Icons in Abhängigkeit von der Bildschirmauflösung größer dargestellt, damit der Anwender sie besser mit dem Finger bedienen kann.
Wilhelm Veenhuis, geschäftsführender Gesellschafter von MWM Software & Beratung erläutert: „Wir verändern die Oberfläche von MWM-Libero nur sehr vorsichtig, denn unsere Anwender sollen nach dem Update sofort weiterarbeiten können und trotzdem die neuen Funktionen schnell finden.“

www.mwm.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>