Energy Globe Award 2016

Mitmachen beim Umweltpreis Nummer Eins

News
Mitmachen beim Umweltpreis Nummer Eins

Der Energy Globe ist mit 177 teilnehmenden Ländern die größte Plattform für Nachhaltigkeit und weltweit der Umweltpreis Nummer Eins. Das wichtigste Ziel ist die Bekanntmachung und Auszeichnung innovativer Vorzeigeprojekte und smarter Technologien, die einen nachhaltigen Wandel herbeiführen, denn immer mehr Menschen beanspruchen die begrenzt vorhandenen Ressourcen wie Energie, Wasser und Nahrung. Doch die Einsparpotenziale sind riesig und mit keinerlei Komfortverlust verbunden – ganz im Gegenteil! Gesucht sind daher kreative Personen, Organisationen bzw. Firmen, die mit innovativen Lösungen Großes bewirken!

Machen Sie mit! Kein Projekt ist zu klein, keines zu groß!

Die besten Projekte eines Landes werden jährlich mit einem nationalen Energy Globe Award ausgezeichnet  – so auch in Österreich mit dem Energy Globe Austria Award. Alle nationalen Sieger werden am 5. Juni anlässlich des Weltumwelttages auf der globalen Online-Plattform von Energy Globe präsentiert.

Die internationalen Energy Globe Awards werden jedes Jahr in den 5 Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend von prominenten Persönlichkeiten im Rahmen einer international im Fernsehen ausgestrahlten Zeremonie vergeben. Die Preise sind je Kategorie mit 10.000 Euro dotiert. Alle vollständig eingereichten Projekte werden in der öffentlich zugänglichen  Energy Globe Datenbank aufgelistet.

Alle Infos zum Award, Details zur Teilnahme und das Teilnahmeformular zum Download und Projektbeispiele zur Orientierung finden Sie auf Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.energyglobe.info oder auf Deutsch auf Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.energyglobe.at.

Für Rückfragen steht das Energy Globe Team (office@energyglobe.at) gerne zur Verfügung.

Mit Ihrer Einreichung helfen Sie mit, unserer Erde und damit unserer Jugend eine Zukunft zu geben, denn auch Ihr Projekt ist ein wichtiger Baustein für eine lebenswerte Welt, die wir uns alle wünschen!

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.