„Dämmwerk 2019“ – neue Version der Software Dämmwerk

Kern ingenieurkonzepte

Rechte und Lizenzen
Software
Kern ingenieurkonzepte stellt im Oktober 2018 ein Jahres-Update für die EnEV- und Bauphysik- Software „Dämmwerk 2019“ bereit. Für das Update wurden diverse Berechnungsangebote überarbeitet, aktualisiert und ergänzt, unter anderem in den Bereichen:
  • Wärmetransfer über das Erdreich nach EN ISO 13370:2018 mit wirksamen Wärmedurchgangskoeffizienten für erdberührte Bauteile 
  • Wärmebrücken im Hochbau (EN ISO 10211:2018) mit quasihomogenen Baustoffschichten (Baustoffschichten mit punkt- oder linienförmigen Wärmebrücken) und psi-Werten für erdberührte Wärmebrücken 
  • Ausführungsbeispiele für Wärmebrücken  nach E DIN 4108, Bbl. 2:2017, Ersatzmasken für Fensteranschlüsse, ausgewählte Konstruktionsbeispiele 
  • Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizienten nach EN ISO 6946:2018
  • Schallschutzanforderungen nach DIN 4109:2018 
  • Resultierende Schalldämm-Maße für Trennwände mit Oberlichtern 
  • Verbesserte Berechnungsgeschwindigkeit bei Simulationen und komplexen Berechnungsaufgaben

Darüber hinaus werden aktualisierte Baustoffdaten und viele Optimierungen nach Anwenderwünschen bereit gestellt. Interessierte und Nutzer können das Software-Update für vier Wochen kostenfrei testen unter 
www.bauphysik-software.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>