Bei der Genehmigung von Brandschutzkonzepten wird durch die überwachenden Behörden zunehmend die Benennung eines „Fachbauleiter Brandschutz” gefordert. Oft liegt eine Sicherstellung dieser Funktion auch ohne bauaufsichtliche Forderung im Interesse des Bauherrn. Im Sinne einer konsequenten Qualitätssicherung ist die brandschutztechnische Bauüberwachung ein wichtiger Baustein. Die Fachbauleitung Brandschutz gewährleistet die Qualitätsüberwachung der handwerklichen Ausführung brandschutztechnisch relevanter Bauteile, deren Einbau entsprechend den Vorgaben der bauaufsichtlichen Zulassung und überwacht die fachgerechte Umsetzung des Brandschutzkonzeptes.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind die Lehrinhalte der EIPOS-Fachfortbildung „Fachbauleitung Brandschutz“ speziell auf diesen Aufgabenbereich zugeschnitten. Damit sollen langfristig in der Praxis die Ausführungsqualität sowie Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheit von Brandschutzmaßnahmen verbessert werden.
Berufsbegleitende EIPOS-Fachfortbildung an bundesweiten Veranstaltungsorten
Ab 14. Oktober 2021 können Teilnehmer berufsbegleitend in München Fachwissen erlangen, um auf der Baustelle gewerkeübergreifend sicher zu bewerten, ob bauliche, gebäude- und anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen fachgerecht ausgeführt sind. Weitere Kurse finden an den bundesweiten EIPOS-Veranstaltungsorten in Mainz, Dresden und Hamburg statt.
„Besonders wertvoll ist der Erwerb von detaillierten Kenntnissen über Ausführungsdetails und gewerkespezifische Schnittstellen. Dies hilft Mängel frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung einzuleiten“, so Cynthia Tschentscher, Leiterin des Themenbereichs Brandschutz bei EIPOS.
Der erfolgreiche Abschluss dieser Weiterbildung ermöglicht Absolventen auch eine weiterführende Qualifikation zum „Sachverständigen für brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung“ (EIPOS) und bietet somit eine weitere berufliche Perspektive.