„openHandwerk“ ist eine „Software as a Service“-Lösung in der Cloud, die Unternehmen bei Prozessen und Arbeitsabläufen im Büro und auf der Baustelle unterstützt. Die Lösung richtet sich vor allem an Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften sowie Projektplaner. Die Handwerkersoftware/ Bausoftware bildet dabei alle anfallenden Arbeitsabläufe ab – von der Auftragsverwaltung, Zeiterfassung, Mitarbeiterdisposition und -kommunikation bis hin zur Baustellendokumentation und zum kompletten Rechnungswesen mit IDS-Connect, Datanorm, GAEB und DATEV.
Für Geschäftsführer oder Gesellschafter gibt die Software einen schnellen Überblick über die Auslastung im Unternehmen, da Aufträge in einen Status runtergebrochen werden. Es nimmt somit Unternehmern das Risiko bzw. weißt auf Risiken hin. Für das Büro unterstützt die Software bei der Auftragsverwaltung, Mitarbeiterdisposition und Kalkulation. Darüber hinaus befreit die Software von wiederkehrenden Aufgaben und unterstützt bei der Kommunikation mit Auftraggebern. Der Vorarbeiter oder Bauleiter nutzt open- Handwerk auf der Baustelle, um die Arbeiten zu koordinieren, er hat Einblick in die Aufträge und auszuführenden Arbeiten. Die Mitarbeiter auf der Baustelle nutzen das Programm für ihre Zeiterfassung als auch für die Dokumentation ihrer Arbeiten. Außerdem lassen sich damit kleinere Instandhaltungsmaßnahmen als auch Bauprojekte abbilden und managen.
Das Verknüpfen von mehreren Gewerken oder das Einbinden von Nachunternehmern ist ebenso möglich.
www.openhandwerk.de
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
PRO-topic-Betaversion im App Store
Die neueste Entwicklung von PROJEKT PRO geht in die nächste Runde. Seit April ist der „agile Themenpool“ unter dem Namen PRO topic in der kostenfreien...
WeiterlesenNOVA AVA setzt auf Open-BIM-Collaboration-Format
Im besten Fall arbeiten Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker vom ersten Entwurf bis zur abschließenden Kostenanalyse zusammen an einem...
WeiterlesenArcon Evo – durchgängig planen, professionell vermarkten
Arcon Evo 1.5 ist die neue 2D/3D-CAD-Software der Eleco Software GmbH. In einer komfortabel zu bedienenden Oberfläche arbeitet der Planer durchgängig...
WeiterlesenPMG OneClick – Login der nächsten Generation
Die PMG Projektraum GmbH entwickelt virtuelle Datenräume für den gesamten Immobilienzyklus mit einem cloudbasierten, intuitiv zu bedienenden...
WeiterlesenGeht Digitalisierung auch nachhaltig?
Algorithmen überwachen und lenken zunehmend den Alltag. Wenige Großkonzerne machen gute Geschäfte mit unseren Daten, während sie vollmundig smarte...
WeiterlesenSALTO Systems auf der SicherheitsExpo am 26. und 27. Juni 2019 in München
SALTO Systems präsentiert seine neuen Zutrittslösungen auf der SicherheitsExpo in München (Halle 3, Stand B15). Dazu gehören die Systemplattform SALTO...
WeiterlesenDas Peterstor - 9 Etagen hoch mit POROTON®-S9®
Der Trend im Geschoss-Wohnbau geht zum Ziegel. Aus gutem Grund, denn Ziegel sind wohngesund. Aber die Anforderungen sind hoch. Da braucht es einen...
WeiterlesenEin Streifzug durch Kulturen und Zeiten
Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums veranstalten die Ingenieurkammern Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen gemeinsam ihren traditionellen...
WeiterlesenPraxisforum Vorbeugender Brandschutz 2019
Aus der Brandschutzpraxis werden am 23. Mai in Nürnberg und am 3. Juli in Stuttgart Beispiele, Checklisten und Arbeitshilfen aufgezeigt. Lösungen im...
Weiterlesen