Anders als bei Leasingmodellen, bei der die Schlussrate oftmals auch das Garantieende bildet, gilt für die gepachtete Anlage eine unbegrenzte Gewährleistung. Die Leuchten stammen aus dem Produktionswerk der Wasco GmbH in Upgant-Schott und erfüllen höchste Ansprüche.
Die fachgerechte Installation der Beleuchtungsanlage vor Ort übernimmt meist ein regional ansässiger PartnerPlus-Betrieb. Auch im Reparaturfall entstehen Betreibern weder Mehraufwand noch -kosten, da die notwendigen Arbeiten von den Partnerunternehmen zuverlässig und schnell durchgeführt werden. Im Sonderfall übernimmt das Montageteam von Lichtpacht.de die Problembehebung. Damit es dazu nicht kommt, wird die Lichtanlage stetig überwacht – so kann ein Fehler frühzeitig, noch bevor er auftritt, im Zuge der Wartung behoben werden. Gleiches gilt für das optional erhältliche integrierte Notlicht-System.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.lichtpacht.de
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Fernwärme besser nutzen dank eXergiemaschine
Die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH steigert die Effizienz der Fernwärme durch Verringern der Rücklauftemperatur.
WeiterlesenForschungserkenntnisse: ENERGIEWENDEBAUEN
Wichtige Erkenntnisse und Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zu den laufenden Forschungsprojekten der vom BMWi geförderten Projekte im...
WeiterlesenÖkologische Altbausanierung
Die ökologische Sanierung und Modernisierung von Altbauten ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben nicht nur für Architektinnen und Architekten,...
WeiterlesenAllplan Bridge 2021 jetzt mit Bemessung als Bindeglied zwischen Berechnung und Konstruktion
Mit Allplan Bridge 2021 sind Brückenbauingenieure erstmalig in der Lage, auch Erdbebeneinwirkungen zu berücksichtigen.
WeiterlesenSchallschutztüren mit 47 dB
Bei erhöhten Schallschutzanforderungen eignen sich besonders im Objektbau Schallschutztüren von Schörghuber mit einem Schalldämmwert (SD) von Rw,P= 47...
WeiterlesenRohrleitungssysteme sicher bei Fremdspannungsbeeinflussung schützen
Erdverlegte Rohrleitungen sind nicht nur Korrosion ausgesetzt, sondern werden auch durch externe Faktoren wie Blitzentladungen, Hochspannungsanlagen...
WeiterlesenUNIKA Kalksandstein – Mehrwert für morgen
Beste Grundlagen für eine stabilen Mehrwert für morgen sind energieeffiziente Konstruktionen mit natürlichen, wohngesunden Baustoffen. Mit UNIKA...
WeiterlesenEin Fenster für Frau Holle
Handgefertigte dänische Holzfenster öffnen traditionell nach außen. Sie verfügen über schlanke Profile und schmale Sprossen. Es gibt sie...
WeiterlesenPlaudern, essen, arbeiten: Designstarke Stühle für Esszimmer, Küche & Co.
Wie positiv sich zum Beispiel skandinavische Sitzmöbel auf das Wohlbefinden sowie die Produktivität während des Arbeitens auswirken können, zeigt sich...
Weiterlesen