Anders als bei Leasingmodellen, bei der die Schlussrate oftmals auch das Garantieende bildet, gilt für die gepachtete Anlage eine unbegrenzte Gewährleistung. Die Leuchten stammen aus dem Produktionswerk der Wasco GmbH in Upgant-Schott und erfüllen höchste Ansprüche.
Die fachgerechte Installation der Beleuchtungsanlage vor Ort übernimmt meist ein regional ansässiger PartnerPlus-Betrieb. Auch im Reparaturfall entstehen Betreibern weder Mehraufwand noch -kosten, da die notwendigen Arbeiten von den Partnerunternehmen zuverlässig und schnell durchgeführt werden. Im Sonderfall übernimmt das Montageteam von Lichtpacht.de die Problembehebung. Damit es dazu nicht kommt, wird die Lichtanlage stetig überwacht – so kann ein Fehler frühzeitig, noch bevor er auftritt, im Zuge der Wartung behoben werden. Gleiches gilt für das optional erhältliche integrierte Notlicht-System.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.lichtpacht.de
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Bemessungssoftware für Schöck Isolink® Betonfassaden
Das Bemessungstool von Schöck Bauteile wurde um verschiedene Funktionen erweitert und bietet Planern damit Vorteile bei der Bemessung des „Schöck...
WeiterlesenSchallschutzmängel. Baurechtliche und -technische Themensammlung
Die beiden BGH-Entscheidungen, die bei geschuldetem üblichem Komfort ein über die Anforderungen der DIN 4109:1989 hinausgehendes Schallschutzniveau...
WeiterlesenJELD-WEN Innentüren im ersten infektionspräventiven Patientenzimmer
Das Patientenzimmer ist per se einer der Orte, an denen sich Infektionen verbreiten. Das Forschungsprojekt KARMIN (Krankenhaus-ARchitektur, Mikrobiom...
WeiterlesenDEHNbox – Optimaler Schutz bei voller Datenperformance
Die DEHNbox TC B 180 wurde speziell für die neuesten Anforderungen an Blitz- und Überspannungsschutzkomponenten für Telekommunikationsanwendungen...
WeiterlesenKörperschalldämmelement für Aufzüge
Die Aufzugsisolierung „JAI“ von Jordahl reduziert die Luftschallbelastung in angrenzenden Räumen um bis zu 12 dB.
WeiterlesenSicheres Umfeld für eine neue Welt des Arbeitens
Nach dem großangelegten "Homeoffice-Experiment“ kehren viele Büroangestellte wieder an ihre Arbeitsplätze zurück, nicht selten sehr verunsichert. Die...
WeiterlesenDifu-Magazin "Berichte" 2/2020 erschienen
Themen der aktuellen Difu-Berichte: Wie wirken Smart-City-Vorhaben? Kommunale Straßenfinanzierung – wie weiter? Agenda 2030 vor Ort, städtische...
WeiterlesenBauen im Bestand
Beim Bauen im Bestand ist eine Bauwerksanalyse unerlässlich. Denn oftmals liefern die ursprünglichen Baupläne, nach denen sich bei Neubauten zu...
WeiterlesenHygienische Fahrtreppen: Schindler desinfiziert Handläufe automatisch
Schindler bietet ab sofort eine technische Lösung für keimfreie Handlaufflächen an.
Weiterlesen