Anders als bei Leasingmodellen, bei der die Schlussrate oftmals auch das Garantieende bildet, gilt für die gepachtete Anlage eine unbegrenzte Gewährleistung. Die Leuchten stammen aus dem Produktionswerk der Wasco GmbH in Upgant-Schott und erfüllen höchste Ansprüche.
Die fachgerechte Installation der Beleuchtungsanlage vor Ort übernimmt meist ein regional ansässiger PartnerPlus-Betrieb. Auch im Reparaturfall entstehen Betreibern weder Mehraufwand noch -kosten, da die notwendigen Arbeiten von den Partnerunternehmen zuverlässig und schnell durchgeführt werden. Im Sonderfall übernimmt das Montageteam von Lichtpacht.de die Problembehebung. Damit es dazu nicht kommt, wird die Lichtanlage stetig überwacht – so kann ein Fehler frühzeitig, noch bevor er auftritt, im Zuge der Wartung behoben werden. Gleiches gilt für das optional erhältliche integrierte Notlicht-System.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.lichtpacht.de
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Gestaltungsvielfalt für den Brandschutz
Die Brandschutztür „EI30“ aus dem Hause RWD Schlatter und Forster Profilsysteme hat viele Gesichter. Der Rahmen in Stahl oder Edelstahl lässt sich mit...
WeiterlesenZeit für neue Projekte mit ArCon Professional
„ArCon Professional“ ist ein 2D-/3D-CAD-Programm für die Konstruktion, Visualisierung, Kostenschätzung und Vermarktung von Bauvorhaben. Die intuitiv...
WeiterlesenMesseauftritt im Zeichen aktueller Betonarchitektur
Zur BAU 2017 präsentiert sich Dyckerhoff Weiss mit einem neu gestalteten Stand. Eyecatcher bildet der auf der gesamten 200 m2 großen Fläche eingebaute...
WeiterlesenNeue Dlubal-Zusatzmodule 2016
Auch in diesem Jahr wurden in die Statik-Software von Dlubal neue Zusatzmodule bzw. Einzelprogramme integriert. Auf der BAU in München werden diese...
WeiterlesenDurchdringungsfreie Befestigung auf dem Flachdach
Eine durchdringungsfreie mechanische Befestigung von EPDM-Planen auf dem Flachdach für einen maximalen Schutz vor Nässe – das ist möglich mit...
WeiterlesenMit der Delta-City und neuen Produkten auf der BAU
Die Gestaltungslinie des Dörken-Messestandes ist angelehnt an die „Delta-City“, eine digitale Stadtlandschaft, die die Anwendungsmöglichkeiten der...
WeiterlesenNeue Version 8 von California.pro
Das Münchener Unternehmen G&W Software präsentiert auf der BAU 2017 die neue Version der durchgängigen AVA- und Baukostenmanagementlösung...
WeiterlesenErweitertes Eingabekonzept für Statikprogramme
Eine Software für Statik und Tragwerksplanung muss sich effizient und einfach anwenden lassen. Nach dieser Vorgabe sind die Statikprogramme von Frilo...
WeiterlesenWasser im urbanen Raum
Oberflächennahe Entwässerung, Kellerschutz und Regenwassernutzung sind die Leitthemen von ACO auf der BAU 2017 in München. Präsentiert werden neue...
Weiterlesen