Nachhaltigkeit im Bauwesen: Hans Peters, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Bauen und Umwelt e.V. (IBU) auf der BAU 2019 im Gespräch mit Thomas Geuder, "Der Raumjournalist" im Auftrag des Deutschen Ingenieurblatts.
Mauerwerk systematisch planen
Der Baukasten von KLB-Klimaleichtblock bietet eine vielfältige Auswahl an Mauerwerkselementen, die bauphysikalisch und bautechnisch aufeinander...
WeiterlesenDimensionierung von Blitzschutzsystemen nach Eurocode 1
Infolge der globalen Erderwärmung werden auch Wetterextreme weltweit zunehmen. Auswirkungen wie höhere Windgeschwindigkeiten, mehr Stürme sowie...
WeiterlesenKalkglätte für den Innenbereich
Um glatte, anstrichfähige Wandoberflächen im Innenbereich zu erzielen, hat Bisotherm eine feinkörnige Kalkglätte in ihr Segment „Bio-Putze“...
WeiterlesenBalkone nachträglich anschließen
Der neue Isokorb ID ermöglicht die nachträgliche Montage von Fertigteilbetonelementen im Neubau, wie z. B. Balkone. Der frei auskragende oder...
WeiterlesenDem Regen keine Chance
Dass Sanierungen auch schrittweise Sinn machen können, zeigt das Beispiel einer Wohnsiedlung in der Allgäuer Stadt Memmingen. Hier ließ das staatliche...
WeiterlesenProduktinnovationen aus dem Tor- und Türbereich
Mit vielen Produktneuheiten war Hörmann auch 2015 auf der BAU in München vertreten: Besucher aus dem In- und Ausland informierten sich auf dem bislang...
WeiterlesenArcon Evo unterstützt BIM Technologie
Das CAD-Programm Arcon Evo ermöglicht eine durchgängige 2D-/3D-Planung, kombiniert mit einer großen Auswahl an Linien, Schraffuren und Mustern, die...
WeiterlesenZiegel trifft Holz
Um Bewohnern ein gemütliches Heim zu bieten und gleichzeitig die aktuellen und künftigen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu...
WeiterlesenFassadendämmplatte aus Resol-Hartschaum
Mit einer dünnen Materialstärke und einem niedrigen Lambdawert von 0,022 W/(mK) dämmt „Austrotherm Resolution“, ein Dämmstoff aus Resol-Hartschaum,...
Weiterlesen