Eine neue Unterdecke von Aestuver vor weist sowohl bei Brandbeanspruchung der Deckenunterseite als auch bei Brandbeanspruchung aus dem Deckenhohlraum eine Klassifizierung von F90-A auf. Neben der üblichen Unterkonstruktion aus CD-Trag- und CD-Grundprofilen kann auch eine niveaugleiche Unterkonstruktion ausgeführt werden. Die Beplankung erfolgt mit einer doppelten Lage aus 2 x 20 mm Aestuver Brandschutzplatten mit oberseitig angeordneter Dämmung von 2 x 40 mm Mineralwolle. Der Einbau von Lampenkästen ist nachgewiesen, auch die Integration von Revisionsdeckeln ist möglich.
Optimiertes Acclaro-Baucontrolling
In der Version 6 rationalisiert Acclaro mit neuen Assistenten und Modulen die Erledigung wiederkehrender Aufgaben. Neu sind beispielsweise die...
WeiterlesenuntermStrich X.2 mit neuer Ressourcenplanung und flexiblen Arbeitspaketen
Wirtschaftlichkeit und Organisation von Ingenieur-und Architekturbüros stehen im Fokus der Software untermStrich, der speziellen Branchensoftware für...
WeiterlesenNeue Statik-Software und Jahres-Upgrade 2017 für Tragwerksplaner
Die neuen Statik-Programme von RIB bieten vielseitige Nachweise für Bauteile aus Stahl- und Spannbeton sowie Stahl und Holz. Die neue, intuitive...
WeiterlesenNeue Version von T*SOL für die Berechnung von thermischen Solaranlagen
Pünktlich zum Jahresbeginn ist die überarbeitete Version 2017 der Simulationssoftware für thermische Solaranlagen T*SOL auf den Markt gekommen. Die...
WeiterlesenUniversalwerkzeug für Tragwerksplaner
Die Tragwerks-, Bewehrungs- und Fertigteil-Planungssoftware STRAKON von DICAD Systeme wurde kürzlich in der neuen Version 2017 vorgestellt. Sie...
WeiterlesenEVEBI-Wärmebrücken Pro
Anspruchsvolle Energieeffizienzhäuser sind mit einem pauschalen Wärmebrückenzuschlag von 0,1 W/m²K kaum umsetzbar bzw. nur mit einem stark erhöhten...
WeiterlesenETU-Planer 3.0 – Die Softwarekomplettlösung
Zur ISH 2017 im März stellt das Kölner Softwareunternehmen den ETU-Planer 3.0 vor. Die aktuelle Version optimiert den Planungsaufwand durch...
WeiterlesenAus Auftragsdaten Umsatzerwartung errechnen
Bereits seit der Version 2010 gibt es in isyControl den Bereich „Umsatzplanung“. Damit konnte man bisher pro Projekt die zu erwartenden...
WeiterlesenDurchstanznachweise in RFEM
Mit RF-STANZ Pro können Durchstanznachweise schnell und mit minimalem Eingabeaufwand geführt werden. Die Bemessung erfolgt nach der Norm: EN 1992-1-1...
Weiterlesen