Das Temperaturregelungssystem „Wiser“ mit Internetanbindung lässt sich über eine App individuell programmieren und flexibel steuern – sowohl im heimischen WLAN als auch über die mobilen Daten von unterwegs aus. Darüber hinaus ist „Wiser“ kompatibel mit Amazon Echo und reagiert damit auf Sprachbefehle.
Das System setzt sich aus einzelnen Komponenten mit einem attraktiven Design zusammen: dem Hub (Gateway), den Heizkörperthermostaten, einer App für Smartphones mit iOS- oder Android-Betriebssystem sowie aus einem optionalen Raumthermostat. Die Systemkomponenten kommunizieren untereinander über eine bidirektionale 2,4 GHz-Funktechnologie gemäß Industriestandard. Sind in einem Objekt oder Privathaushalt unterschiedliche wassergeführte Heizsysteme installiert, lassen sie sich gemeinsam über Wiser regeln – die Kombination aus Fußboden- und Radiatorheizung erfordert damit keine verschiedenen Steuerungssysteme mehr. Im Falle einer Radiatorheizung kommuniziert der Hub mit den Heizkörperthermostaten, während sie bei der Fußbodenheizung mit den 6-Kanal-Verteilerleisten kommunizieren, die die Signale an die elektrothermischen Stellantriebe weitergeben.
Die Einzelraumregelungslösung ist ein Mehrzonensystem, mit dem sich bis zu 16 Heizzonen mit je maximal vier Heizkörperthermostaten einstellen und steuern lassen. Der optionale Raumtemperaturregler ist einfach gehalten, die gesamte Konfiguration wird ausschließlich übers Smartphone vorgenommen.
Brückenrekonstruktion mit Leichtbeton-Elementen
Das Berliner Ostkreuz wurde 1882 in Betrieb genommen und stellt heute den größten Nahverkehrsknotenpunkt der Hauptstadt dar. Seit 2006 wird der...
WeiterlesenBauakustische Bemessung auf hohem Niveau
Die Anforderungen an Gebäude sind umfangreich und umfassen nicht mehr nur die Belange der Tragwerksplanung und des Wärmeschutzes. Mittlerweile hat...
WeiterlesenStarker Partner für prozessoptimiertes Bauen
Digitalisierung, prozessoptimiertes Bauen, Umweltschutz und Gesundheit sowie Planungs- und Ausführungssicherheit waren die großen Themen am...
WeiterlesenIm Gespräch mit Projekt Pro
Harald Mair, Gründer und Geschäftsführer von PROJEKT PRO, im Gespräch auf der BAU 2019 mit Thomas Geuder, "Der Raumjournalist" und im Auftrag des...
WeiterlesenIm Gespräch mit Schöck
Alfons Hörmann ist Vorstandsvorsitzender der Schöck Bauteile GmbH, Anbieter von Produkten für die Wärme- und Schalldämmung bei tragenden Bauteilen in...
WeiterlesenIm Gespräch mit Lamilux
Joachim Hessemer, der technische Leiter bei LAMILUX Tageslichtsysteme, auf der BAU 2019 im Interview mit dem Deutschen Ingenieurblatt.
LAMILUX...
WeiterlesenIm Gespräch mit Elecosoft Deutschland
Thomas Geuder, "Der Raumjournalist" und im Auftrag des Deutschen Ingenieurblatts, im Gespräch mit Jürgen Krüger, Geschäftsführer von Elecosoft...
WeiterlesenIm Gespräch mit IBU
Nachhaltigkeit im Bauwesen: Hans Peters, Vorstandsvorsitzender des Instituts für Bauen und Umwelt e.V. (IBU) auf der BAU 2019 im Gespräch mit Thomas...
WeiterlesenFrischer Wind bei Schwank: Wärme- und Kühllösungen vom Pionier der Hallenbeheizung
unter dem Motto „Spirit of Efficiency“ präsentiert Schwank Produkte zur Hallenbeheizung und -kühlung
- Weltpremiere Hellstrahler evoSchwank+: jetzt mit...