Das Glaselement „F100“ von Lamilux ist ein allgemein bauaufsichtlich zugelassenes Flachdachfenster in „Structural-Glazing“-Bauweise – zertifiziert durch das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt). Dadurch werden ebene Glasflächen ohne sichtbare Befestigungen mit dem Tragsystem verbunden. Die so entstehende Einheit von Glas und Rahmen macht das Flachdachfenster optisch attraktiv und beständig gegen Windlasten.
Die Verglasungseinheiten sind von außen sowie innen nicht sichtbar befestigt – eine gängige Methode im Bereich von Glasfassaden und nun auch bei einem Flachdachfenster möglich. Durch die Verklebungstechnologie hält das Element hohen Windlasten stand. Aufgrund des SG-Randverbunds kann das Flachdachfenster auch in Küstenregionen in Gebäuden bis zu 25 Meter Höhe bei den dort herrschenden hohen Dauerwindbelastungen eingebaut werden.
Zudem gewährleistet ist der stufenlose, planebene Wasserablauf auf dem Element – so entstehen keine unschönen Schmutzkanten oder Ansammlungen von Regenwasser. Vielmehr noch wäscht das ablaufende Wasser Staub und Verunreinigungen von der Glasscheibe. Der fugenlos gefertigte und wärmebrückenfreie Aufsatzkranz aus faserverstärktem Kunststoff erreicht zudem eine hohe Energieeffizienz und Wärmedämmung. Das CI-System Glaselement F100 verfügt nachweisbar über optimierte Isothermenverläufe in der Gesamtkonstruktion, sodass sich kein Kondensat an den Innenseiten des Aufsatzkranzes und des Verglasungspakets bildet.
Nova Ava – jetzt mit BIM Add-On
Die Software „Nova Ava BIM“ unterstützt die Projektbearbeitung durch die Visualisierung von Daten in einem Gebäudemodell. Durch die Nutzung der...
WeiterlesenMehrwert für Planer: Integration von Baufragen.de
Oftmals stellen sich im Planungsprozess die Detailfragen zu Bauprodukten genau dann, wenn kein Produktexperte zur Hand ist.
„Projekt Pro“ und...
Seniorenzentrum Horn mit vielseitiger Zutrittslösung
Das Seniorenzentrum Horn setzt bei der Zutrittskontrolle auf eine kabellose und virtuell vernetzte Lösung von Salto, die neben den Türen auch die...
WeiterlesenAVA-Software für Ingenieure und Planer
Qualitativ hochwertige Software zu entwickeln, die sich auf das Wesentliche konzentriert – diesem Prinzip ist das Unternehmen Avaplan über die Jahre...
WeiterlesenUnverwechselbare Optik für Aluminium-Fassaden
Prefa führt sowohl die unregelmäßig gekanteten Fassadenpaneele „FX.12“ als auch glatte Bekleidungsprofile aus Aluminium („Sidings“) für Dach und...
WeiterlesenFlachdachfenster in „Structural-Glazing“-Bauweise
Das Glaselement „F100“ von Lamilux ist ein allgemein bauaufsichtlich zugelassenes Flachdachfenster in „Structural-Glazing“-Bauweise – zertifiziert...
WeiterlesenEPS-Flachdach-Dämmplatte mit Leckageortungsfunktion
Die EPS-Flachdach-Dämmplatte „ILOS“ von IsoBouw ist durch den integrierten „HUM-ID“-Sensor in der Lage, Nässe und stehendes Wasser zu detektieren....
WeiterlesenNeues Einstiegsmodell in der Wärmebildkamera-Familie
Die „Flir E53“ macht die Wärmebildtechnik für viele Techniker, Monteure und Auftragnehmer erschwinglich, die eine Wärmebildkamera benötigen, um...
WeiterlesenDie neue Ästhetik für offene Fassaden
Seit über 20 Jahren sorgen die diffusionsoffenen „Delta-Fassadenbahnen“ von Dörken für Feuchteschutz bei wärmegedämmten Fassadenkonstruktionen. Nun...
Weiterlesen