Mit der FRILO-PLUS-Oberfläche bieten die Programme ein erweitertes modernes Eingabekonzept, das u.a. mit einer „interaktiven“ Grafik aufwartet. So lassen sich Eingaben alternativ direkt in der Grafik ändern und die Wirkung kann sofort optisch kontrolliert werden. Auch die Ausnutzung ist ständig im Blickfeld des Anwenders.
Mit dem neuen Release 2018-1 gibt es nun auch folgende Programme in der PLUS-Version: Winkelstützmauer WSM+, Balken auf elastischer Bettung BEB+, Aussteifungsverband Stahl ST12+, Treppenlauf B7+, die Mauerwerksprogramme Bemessung/Kellerwand/mehrgeschossig/Pfeiler sowie als gänzlich neues Programm die Schwalbenschwanzverbindung HSC+. Die detailierten Produktinfos findet man auf der Homepage des Herstellers.
Das Programm HSC+ dient zur Bemessung von Schwalbenschwanz-Verbindungen von Holzträgern nach allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung mit schrägem oder geneigtem Nebenträgeranschluss. Es können ein- oder zweiseitige Anschlüsse gewählt werden. Die Berechnung erfolgt nach DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit Z-9.1-649 vom VERBAND HIGH-TECH-ABBUND im Zimmereihandwerk e.V. (neue Zulassung vom 5. Oktober 2017).Die wichtigsten Merkmale der PLUS-Programme werden in einem Videoclip auf der FRILO-Homepage vorgestellt.
Anzeige
Live und vernetzt: ISH digital // 22.–26.3.2021
Die Branche trifft sich digital…
Die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima bringt die weltweite SHK-Branche digital zusammen – mit Produktinnovationen und einem umfangreichen Konferenzprogramm in Live-Streamings oder On-Demand-Übertragungen.
Jetzt Newsletter abonnieren und Ihr kostenfreies Ticket sichern!
Trends, Themen, Innovationen: ISH Energy
Der Green Deal und seine Klimaziele oder moderne Lüftungstechnologien im Kampf gegen Aerosole – die ISH digital 2021 greift die Themen auf, die die Branche aktuell bewegen.
Lesen Sie mehr…
Die Top-Themen ISH Water
Trends für die Badgestaltung, intelligente Sanitärkonzepte, Trinkwasserhygiene:
Freuen Sie sich auf Produktshows und Expertenvorträge und treten Sie direkt mit Ausstellern und Besuchern in Kontakt.
Lesen Sie mehr…
Anzeige
Eine Software für alle Bauprozesse
Beenden Sie Ihre Doppel-Arbeit – bauen Sie digital!
Indem Sie sich ewig mit dem Abtippen händischer Notizen beschäftigen, verlieren Sie wertvolle Zeit für die Aufgaben, die Ihnen das Geld in die Kasse spielen. Capmo nimmt Ihnen die stumpfen Ablage-Arbeiten ab, sodass Sie Zeit haben für das was zählt – erfolgreich planen & bauen.
Arbeiten Sie mit Ihren Nachunternehmern zusammen!
Mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Rückmeldungen, ungeklärte Arbeitsaufträge: Bevor Bauleiter mit ihrer Arbeit beginnen können, müssen sie viele Stunden in die Abstimmung mit Nachunternehmern investieren. Sparen Sie sich diese Arbeit und steuern Sie Ihre Nachunternehmer digital!
Behalten Sie den Überblick – einfach & intuitiv!
Von Transparenz & Überblick fehlt am Bau meist jede Spur. Indem Sie Ihre Baustellen mit Capmo steuern können Sie sich sicher sein, dass Sie Ihre Bauprojekte im Blick haben und keine Informationen verloren gehen – ohne, dass Sie stundenlang händische Notizen digitalisieren müssen.
Einbruchhemmende Sicherheitsanforderungen für Rollläden
In der neuen DIN EN 13659, die die Leistungsund Sicherheitsanforderungen für Außenabschlüsse und Außenjalousien regelt, ist nun auch eine erhöhte...
WeiterlesenNahvollziehbare Dokumentation der Arbeitszeiten
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des jüngst erfolgten Urteils des Europäischen Gerichtshofes zur Arbeitszeiterfassung wird sowohl die Dokumentation...
WeiterlesenDas Ingenieurbüro im Wandel zur 3D-/BIM-Planung
Es dürfte kaum noch ein Tragwerksplanungsbüro geben, was nicht schon vom Thema 3D-/ BIM-Planung gehört hat. Die meisten Planer sehen dieses Thema auf...
WeiterlesenInnovative Materialien mit Carbonfasern aus Algen
Im Verbund mit heimischem Granit oder anderen Hartgesteinen ermöglichen Carbonfasern neue Konstruktionsmaterialien und Baustoffe. Theoretische...
WeiterlesenBIM Kochkurs 5 „BIM & Recht“
Durch BIM wird die Planung, Bauausführung und die Nutzung während des Lebenszyklus eines Bauobjektes unterstützt. Es wird ein höheres Maß an...
Neues aus der Normierung: Ingenieurbau
Innerhalb des Bereichs der ingenieurtechnischen Bauwerke spielt der Einsatz von additiven Skelettkonstruktionen eine im Wortsinn „tragende“ Rolle....
WeiterlesenAbgrenzung der Vergütung von Frei- und Verkehrsanlagen
Die 3. Auflage des AHO-Hefts Nr. 20 „Abgrenzung der Vergütung von Freianlagen und Verkehrsanlagen nach der HOAI 2013“ stellt die Schnittstellen der...
WeiterlesenGemeinsames Kompetenzzentrum gestartet
Auf Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und...
WeiterlesenTransparenter Lärmschutz auch für den Schienenverkehr
Zu den gravierendsten Lärmquellen im Alltag zählen vor allem der Straßen- und Schienenverkehr. In dichtbesiedelten und verkehrsreichen Ländern wie...
Weiterlesen