Im Unterschied zu Klimaanlagen und Heizungen ist die gesundheitsgefährdende Luftverwirbelung bei Raumklimadecken für Massiv- und Trockenbau gleich Null. Durch die großflächige Anwendung sinkt zudem der Energieverbrauch. Hohe Investitionen in Haustechnik und Klimaanlagen entfallen. Die Raumklimadecken bieten darüber hinaus einen optionalen Schallschutz. Dabei ist ein Brandschutz bis F180-A bei voller akustischer Wirkung gegeben.
Die Raumklimadecken der IGR (Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme) funktionieren nach dem Prinzip der Wärmestrahlung, das man auch zum Kühlen nutzen kann. Dabei werden die Rohrleitungen der Decke mit kaltem Wasser durchströmt. Die gesamte Deckenfläche wird abgekühlt und kann so die abgestrahlte Wärme von Wänden, Boden und Möbeln aufnehmen. Die gefühlte Raumtemperatur ist um ca. 2-3 °C niedriger als die gemessene Lufttemperatur. Der Raum wird sanft von oben temperiert – ohne kalte, trockene Zugluft, brummende Ventilatoren und Kühlaggregate, die zum Sick-Building-Syndrom führen können.
Der Hausstaub sinkt zu Boden und kann dort trocken oder nass aufgenommen werden.
Für den Massiv- und für den Holzrahmenbau hat die IGR ebenso Raumklimadecken und -wände entwickelt. Sie werden nach den individuellen Anforderungen in der Fabrik gefertigt, just-in-time zur Baustelle befördert und in wenigen Stunden montiert. Für den Trockenbau und für die Modernisierung oder als abgehängte Kühl-/Heizdecke gibt es ein Raumklima-Profilsystem, nicht nur für Decken, sondern auch für Dachschrägen und Wände.
Anzeige
Qualität, auf die Sie bauen können
Dämmstoff für klimaschonendes Bauen
Mit Ravago Building Solutions und RAVATHERMTM XPS zu höchster Energieeffizienz bei anspruchsvollen Bauprojekten. Vom Perimeter- und Gründungsplattenbereich bis hin zu hochleistungsfähigen Umkehrdach-Dämmungssystem: Auch unter anspruchsvollsten Bedingungen – und das dauerhaft.
Beste Dämmleistung, schonend für die Umwelt
Die hohe Qualität von RAVATHERMTM XPS Produkten bestätigt auch das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. (FIW) in München mit dem Q-Label. Das macht für Architekten und Planer die Auswahl der besten Produkte für ihre Bauprojekte noch einfacher.
Beste Beratung für höchste Dämmleistung
Mit der Expertise und Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Praxis, unterstützt Ravago Building Solutions Planer und Architekten dabei, mit den XPS Produkten RAVATHERMTM die perfekte Lösung für ihr Bauprojekt zu finden. Individuelle Dämmlösungen – genau passend zu Ihren Anforderungen.
Anzeige
Karriere im Berufsfeld Brandschutz – jetzt weiterbilden!
Vorbeugender Brandschutz
Erstellen Sie schutzzielorientierte Brandschutzkonzepte und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den gesetzlichen und normativen Regelungen.
Gebäudetechnischer Brandschutz
Lernen Sie technische Brandschutzmaßnahmen regelkonform zu planen und sinnvoll mit baulichen Maßnahmen zu koppeln.
Bauüberwachung Brandschutz
Begleiten und überwachen Sie die Umsetzung der Brandschutzkonzepte in der Praxis, erkennen Sie frühzeitig Abweichungen und Mängel.
Anzeige
Schöck Tronsole® Typ P: Stark im Schallschutz
Hohe Tragfähigkeit für mehr Sicherheit
Die neue Tronsole® Typ P besteht aus drei Elementen – Wandelement, Tragelement und Podesthülse. Sie verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung und kann Traglasten bis 65 kN aufnehmen. Bei höher auftretenden Lasten sind durch paarweise Anordnung bis 90 kN möglich.
Individuelle Treppenhausarchitektur
Aufgrund der geringen Einbauhöhe der Tronsole® Typ P sind filigrane Podeste bereits ab einer Dicke von lediglich 18 cm realisierbar – wahlweise in Sichtbeton. Fugenausbildungen von 15 bis 50 mm sind ebenfalls möglich, sodass auch eine umlaufende Luftfuge umgesetzt werden kann.
Wirtschaftlich durch optimierten Bauablauf
Mit der Tronsole® Typ P von Schöck lassen sich filigrane Fertigteilpodeste ganz einfach in das bestehende Treppenhaus einbauen und direkt begehen. Das nach DIN 7396 geprüfte Trittschalldämmelement trägt zuverlässig und erfüllt die höchste Schallschutzstufe III nach VDI 4100.
Durchgängigkeit ist gefragt
Seit Ende der 90er Jahre setzt das TGA-Büro T.P.I. Trippe und Partner Ingenieurgesellschaft mbH die AVA- und Baukostenmanagementlösung California ein...
WeiterlesenKreative Planung und vorausschauendes Kostenmanagement
Die Architektin Gisela Schwarz liebt eine klare Formensprache. Diese bringt sie mit ihrem Team aus Architekten und Ingenieuren oft in Verbindung mit...
WeiterlesenWie BIM auch bei kleinen Projekten Sinn macht
Homann Architekten aus Nordrhein-Westfalen plant seit vielen Jahren ausnahmslos alle Projekte mit der nativen BIM-Lösung Revit von Autodesk. Auch als...
WeiterlesenBIM Collaboration
Die Baubranche soll bis 2030 weltweit um 85 Prozent expandieren und ein Volumen von 15,5 Billionen USDollar erreichen, prognostiziert ein aktueller...
WeiterlesenLeistungen Building Information Modeling
Die Digitalisierung des Planens und Bauens ist ein zentrales Thema der nächsten Jahre. Dazu gehört die Einführung und Weiterentwicklung von BIM für...
WeiterlesenOPEN BIM funktioniert
BIM bringt Architekten und Ingenieuren konkrete Vorteile, wenn es um die Kosten geht: Erstens bei der exakten Mengenermittlung – der Grundlage der...
WeiterlesenStrategie für mehr städtische Aufenthaltsqualität
Hamburg, Bremen und Berlin haben als Stadtstaaten zukünftig besondere Aufgaben zu bewältigen. Bezahlbarkeit des Wohnraums, Brückenbau, Wasser, Natur...
WeiterlesenZufahrtskontrollsysteme für Dauerparksysteme und bezahltes Parken von Hörmann
Ausreichend Parkmöglichkeiten sind ein wichtiger Baustein innerstädtischer Infrastrukturen. In Wohneinheiten müssen Parkflächen für die Anwohner...
WeiterlesenFLIR präsentiert neues Umweltmessgerät für HLK-Systeme
FLIR Systems, Inc. (NASDAQ: FLIR) hat heute das neue Mehrzweck-Umweltmessgerät EM54 für HLK-Systeme vorgestellt. Das hochpräzise EM54 eignet sich...
Weiterlesen